Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind
Sie bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genau richtig!
Wir sind u.a. landesweit zuständig für die Aufgabenbereiche Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Zivilschutz und zivile Verteidigung.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Trier suchen wir voraussichtlich zum Juli 2023
eine LEITUNG (m/w/d) des Referats 22 „Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz, Rettungsdienst“
unbefristet, Beamtenverhältnis, Übernahme/Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 16 LBesG
Das Aufgabengebiet des Referats umfasst insbesondere folgende Themenschwerpunkte:
- Beratung und Förderung der kommunalen Aufgabenträger bei der Erstellung von Bedarfsplänen, Beschaffung von Fahrzeugen und förderfähigen Ausgestaltung von Feuerwehrhäusern sowie Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten bei Großveranstaltungen
- Erstellung von (Rahmen-) Alarm- und Einsatzplänen sowie Konzepten für die überörtliche Gefahrenabwehr
- Planung, Vorbereitung und Organisation der eigenen Einsatzfähigkeit als anwachsende Einsatz-(Unterstützungs-) Einheit bis hin zur Übernahme der Einsatzleitung für das Land
- Zentrale Stelle für die Digitale Alarmierung, Mitgestalter der zentralen Brand- und Katastrophenschutzplattform des Landes (BKS-Portal.rlp) als Arbeits- und Informationstool
- Zentrale Aufgaben in der vorbeugenden Gefahrenabwehr, Verpflichtung von Werkfeuerwehren u.a.m.
Dem Referatsleiter obliegt die routinemäßige Führung innerhalb des Referates, welches z.Zt. 25 Mitarbeiter:innen umfasst. Sie repräsentieren das Referat landes- und bundesweit in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, Verbänden, Hilfsorganisationen und auch der Bundeswehr. Auch grenzüberschreitend vertreten Sie das Referat bei der Zusammenarbeit mit vergleichbaren Einrichtungen u.a. in Luxemburg und Frankreich. Das Referat wird in den nächsten Jahren Teil einer neu zu gründenden Landesbehörde für Bevölkerungsschutz. Das Aufgabenportfolio wird grundsätzlich beibehalten und ggf. erweitert. Als Referatsleiter haben Sie die Chance, die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz entscheidend mitgestalten zu können.
DAS BRINGEN SIE MIT
- Laufbahnprüfung für das vierte Einstiegsamt der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (ehemals höherer feuerwehrtechnischer Dienst)
- Mehrjährige Berufs- und Einsatzerfahrung sowie Verwaltungspraxis
- Bestehende Führungserfahrung
- Fachlich kompetente und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, welche sich durch Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Sozial- und Führungskompetenz sowie eine solide Organisationsfähigkeit auszeichnet
- Bereitschaft zur Dienstverrichtung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
DAS BIETEN WIR IHNEN
Als zentrale Verwaltungsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz erfüllt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben – von der Kommunalaufsicht, über soziale Bereiche, die Schulaufsicht bis hin zu Landwirtschaft, Weinbau und Wirtschaftsrecht.
Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Transparente Verdienstmöglichkeiten | Übernahme bis A 16 im Beamtenverhältnis (bei entsprechender Bewährung sind Aufstiegsmöglichkeiten im Rahmen des regulären Beförderungsverfahrens grundsätzlich gegeben)
Gut vorgesorgt | die Landesregierung beabsichtig, die Regelaltersgrenze für den feuerwehrtechnischen Dienst auf 63 Jahre bzw. 62 Jahre, wenn bereits 25 Jahre Einsatzdienst geleistet wurden, abzusenken. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde im Dezember 2022 durch den Ministerrat beschlossen.
Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
Flexibel und mobiles Arbeit | Flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten
Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Kurze Wege zur Arbeit | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbindung
Miteinander fördern | Veranstaltungen und Freizeitgruppen für Mitarbeitende
Weitere Informationen zur ADD finden Sie auch auf www.add.rlp.de
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 31.03.2023 an folgende Adresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Personalreferat
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder bewerbung@add.rlp.de
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen, bei entsprechender Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung geprüft. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Die postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden alle Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: Datenschutz_Stellenausschreibungen.pdf (rlp.de)