Mitten in der Wein- und Kulturlandschaft Rheinhessen ist die Kreisverwaltung Alzey-Worms ein moderner und leistungsstarker Dienstleister für rund 130.000 Bürger*innen im Landkreis Alzey-Worms . Unsere mehr ais 600 Mitarbeitenden sind das Gesicht unserer modernen Verwaltung.
Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat Brand und Katastrophenschutz
zu besetzen.
Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit in Form von Jobsharing moglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Wahrnehmung von Beratungs- und Leitungsaufgaben zum Thema Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz
- Entwicklung, Erstellung und Fortschreibung von Alarm- und Einsatzplanen
- Fungieren als Ansprechpartner (m/w/d) für die Belange der Alarm- und Einsatzplanung Landkreis
- Planungen zum Thema Wirtschaftssicherstellung
- ldentifizierung und Bewertung der kritischen lnfrastrukturen und Ausarbeitung von Plänen zum Schutz der KRITIS
- Planung und Umsetzung von Konzepten zur Warnung der Bevölkerung
- Organisation, Durchführung und Auswertung von Übungen der im Katastrophenschutz tätigen Einheiten
- Durchführung von Gefahrdungs- und Bedarfsanalysen
- Führungsorganisation und aktive Mitarbeit im Verwaltungsstab (VwS)
- Medien- und Projektarbeit
- Aufbau von Netzwerken/Kontaktpflege mit BOS Einheiten, politischen Gremien, Versor gern, Vertretern (m/w/d) der Wirtschaft sowie der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit
- Verwaltung von Einsatzmitteln des Katastrophenschutzes und Überwachung der Einsatzbereitschaft
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) im Bereich Katastrophenmanagement, Krisen-, Notfall-, und Risikomanagement, Sicherheitsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung (unter anderem mit Bezug zur Katastrophenvorsorge) oder Befähigung für das 2./3. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst
- Fundierte IT-Kenntnisse in den gängigen Programmen und technisches Verständnis im Bereich der Feuerwehrtechnik
- Kenntnisse über die Organisationsstrukturen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes
- Flexibilität bei der Arbeitszeit (Dienst auch außerhalb der üblichen Bürozeiten)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Entscheidungsfreude und -sicherheit
- Einsatz eines privaten PKW zu dienstlichen Zwecken gegen Kostenerstattung
Das konnen wir lhnen bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tatigkeit in einem kollegialen Team
- eine dem Aufgabengebiet entsprechende Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 der Besoldungsordnung bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
- Zuschuss für die Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- planbare und flexible Arbeitszeiten
- Team-Events und ein offenes Arbeitsklima
- individuelle und vielfiiltige Fort- und Weiterbildungsméiglichkeiten
- modern ausgestattete Arbeitspliitze
- Mittagessensangebot in unserer Kantine
- Jobticket
- Ferienbetreuung für Grundschulkinder
lnteresse geweckt?
Dann bewerben Sie sichbis zum 15.03.2023 hier online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Noch Fragen?
Nähere lnformationen erteilt lhnen Elisabeth Bieser gerne telefonisch unter 06731-408/4071.
Datum der Meldung:
27.02.2023