ARBEITEN IM HERZEN DER WEINSTRAßE

STADTVERWALTUNG NEUSTADT AN DER WEINSTRAßE

Neustadt steht für Demokratie und Freiheit. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und zuverlässige Dienstleisterin für die Stadt und ihre Bürger*innen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir immer neue engagierte und neugierige Kolleg*innen, die Freude daran haben, die Stadt mitzugestalten und durch ihre Arbeit den Einwohner*innen optimalen Service zu bieten.
 

Für die Abteilung Brand und Katastrophenschutz im Fachbereich Verwaltungsleitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachbearbeitung Alarm- und Einsatzplanung, Schwerpunkt Katastrophenschutz (m/w/d)

Vertragsart: Unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit

Vergütung: A 10 LBesG bzw. vgl. nach TVÖD

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Erstellen und Fortschreiben von Alarm- und Katastrophenschutzplanungen
  • Mitwirkung in der Fortschreibung des städtischen Katastrophenschutzes (Gefahrenanalyse, Bedarfsplanungen)
  • Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungen im Katastrophenschutz
  • Mitarbeit in Stäben für Maßnahmen bei besonderen Gefahren
  • Zusammenarbeit mit der Technischen Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets in der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz bleibt vorbehalten.

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Eine der folgenden Qualifikationen:
    • Befähigung für das Statusamt A 10 LBesG der Fachrichtung Verwaltung/Finanzen oder Feuerwehr
    • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
    • abgeschlossenes Studium im Bereich Rettungsingenieurwesen, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik, Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang
    • Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung/Finanzen oder Feuerwehr mit abgeschlossenem Vorbereitungsdienst und der Bereitschaft, die**** Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 LBesG zu absolvieren
  • Führungsausbildungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes (Feuerwehr, Hilfsorganisation oder THW) wünschenswert
  • Gute Kenntnisse über Aufbau und Strukturen des Zivil- und Katastrophenschutzes und ehrenamtlicher Strukturen
  • Technisches Verständnis im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik
  • Sichere MS-Office-Kenntnisse
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und überzeugendes Auftreten
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch in außergewöhnlichen Situationen
  • die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wird vorausgesetzt (abends und an Wochenenden)
  • Besitz des Führerscheins Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
  • Jahressonderzahlung, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5- Tage-Woche sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte,
  • flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
  • attraktive Verkehrsanbindung bzw. günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
  • Jobticketangebot und Job-Bike
  • umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern
  • vielseitige Tätigkeiten in einem Team aus hilfsbereiten und motivierte Kolleginnen und Kollegen

Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.

Für fachliche Auskünfte steht die Abteilungsleitung Brand- und Katastrophenschutz, Frau Kobel (06321-855 1534) gerne zur Verfügung.

Interessierte Personen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 17.06.2024 über unser Onlineportal.

Datum der Meldung: 

24.05.2024