Für den wirtschaftsstärksten Landkreis in Rheinland-Pfalz mit rund 225.800 Bürgerinnen und Bürgern ist die Kreisverwaltung Mainz-Bingen ein moderner und leistungsstarker Dienstleister. Unsere 1.346 Mitarbeitenden sind das Gesicht unserer modernen Verwaltung.

Zur Unterstützung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der

Sachbearbeitung für Information und Kommunikation im Brand- und Katastrophenschutz

innerhalb der Abteilung 51 „Sicherheit und Ordnung/Kommunalaufsicht“, Fachbereich „Brand- und Katastrophenschutz“ im Sachgebiet S6 zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Betreuung der analogen Funktechnik, der Digitalfunktechnik sowie der digitalen Alarmierung
  • Betreuung der Hardware, Satellitentelefonie und IT-Fachanwendungen für den Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz
  • administrativer Aufbau und Betreuung des Sirenennetzes im Zusammenwirken mit den Kommunen des Landkreises
  • Begleitung von Ausschreibungen und Beschaffungen der IUK Zentrale im Katastrophenschutzzentrum sowie des Einsatzleitwagens und der Betreuung der IUK Technik
  • Zusammenarbeit mit Nachbarkreisen und anderen Behörden sowie den ehrenamtlichen Mitgliedern der Informations- und Kommunikationsgruppe des Landkreises
  • Aufstellung Alarm & Einsatzplan Fernmeldeorganisation
  • Erstellung und Durchführung von Schulungskonzepten für das kreisweite Personal im IUK-Bereich
  • Betreuung der Einsätze ab Alarmstufe 3 als S6 der Technischen Einsatzleitung

Ihre Qualifikation:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Fachinformatik der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

oder

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT-System-Management oder IT-System-Elektronik
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung und Außendiensttätigkeit auch außerhalb der Kernarbeitszeiten wird vorausgesetzt
  • wünschenswert wäre ein Wohnsitz im Kreisgebiet

Belastbarkeit sowie freundliches Auftreten, selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung werden vorausgesetzt.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Besetzung der Stellen ist grundsätzlich auch in Teilzeit in Form von Jobsharing möglich.

Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind gerne erwünscht.

Bewerbungen werden bis zum 20.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal erbeten. Bitte klicken Sie hierzu diesen Link.

Datum der Meldung: 

04.04.2025