Für den wirtschaftsstärksten Landkreis in Rheinland-Pfalz mit rund 225.800 Bürgerinnen und Bürgern ist die Kreisverwaltung Mainz-Bingen ein moderner und leistungsstarker Dienstleister. Unsere 1.346 Mitarbeitenden sind das Gesicht unserer modernen Verwaltung.

Zur Unterstützung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich der

Gerätewartung für den Brand- und Katastrophenschutz

innerhalb der Abteilung 51 „Sicherheit und Ordnung/Kommunalaufsicht“, Fachbereich „Brand- und Katastrophenschutz“ zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Beratung und Ansprechperson für die Beteiligten im Brand- und Katastrophenschutz, unter anderem bei der Fortentwicklung und Unterhaltung des Fahrzeugkonzeptes
  • aktive und proaktive Beratung sowie Unterstützung insbesondere bei der Gerätewartung und der Gerätebeschaffung
  • Ansprechperson zu den Themenbereichen Material- und Geräteprüfung
  • Prüfung des Einsatzmaterials, der Geräte sowie der Fahrzeuge des Landkreises Mainz-Bingen in Abstimmung mit den Gerätewarten der örtlichen Einheiten und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft
  • Prüfung und Abstimmung mit dem technischen Prüfdienst der LFBK über ausstehende Prüfungen und Prüfungen bei Neubeschaffungen
  • Pflege und Aktualisierung der Prüfnachweise des Landkreises Mainz-Bingen
  • Pflege und Aktualisierung der Datenbanken und des Benachrichtigungssystems des Landkreises Mainz-Bingen mit den einsatzrelevanten Daten, wie z.B. Fireboard, Katschutzkalender, Divera 24/7 sowie des Kreisausbildungsportals

Ihre Qualifikation:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Elektrotechnik, Kfz-Mechatronik, Mechanik

oder

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und zusätzlich eine Ausbildung nach der Feuerwehrverordnung RLP in der Gruppenführung und Gerätewartung. Bei Nichtvorliegen dieser Ausbildung ist die entsprechende Qualifikation nachzuholen.

oder

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
  • sicherer Umgang in den gängigen EDV-Programmen (MS Office)
  • selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit sicherem und überzeugendem Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit sowie Entscheidungsfreude und -sicherheit
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung und Außendiensttätigkeit auch außerhalb der Kernarbeitszeiten wird vorausgesetzt
  • Fahrerlaubnis Klasse B/C/CE/C1E
  • uneingeschränkte gesundheitliche Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst nach dem Grundsatz der G 26/3
  • wünschenswert wäre eine Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter sowie ein Wohnsitz im Kreisgebiet

Die Vergütung erfolgt bis zur Besoldungsgruppe A8 LBesO bzw. nach der Entgeltgruppe 8 TVöD. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 bzw. 39
Stunden. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit in Form von Jobsharing möglich. Ein Dienstfahrzeug wird zur Verfügung gestellt.

Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind gerne erwünscht.

Bewerbungen werden bis zum 20.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal erbeten. Bitte klicken Sie hierzu diesen Link.

Datum der Meldung: 

04.04.2025