Die Stadtverwaltung Mainz ist Dienstleisterin für Mainzer Bürger:innen und eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region. Im Team Mainz sind ca. 5.000 Mitarbeiter:innen täglich für unsere Stadt im Einsatz. Wir verstehen uns als moderne Dienstleisterin, die offen ist für Verbesserungen, Anpassungen und Innovationen. Wir bieten qualitativ anspruchsvolle öffentliche Dienstleistungen für die Einwohner:innen und die Wirtschaft unserer Stadt.
Die Stadt Mainz sucht zur Verstärkung ihrer Feuerwehr:
Leitung technische Werkstätten (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet, ab sofort, in Vollzeit und in der Entgeltgruppe 9c TvöD zu besetzen.
Die Feuerwehr sorgt mit zwei Wachen der Berufsfeuerwehr, elf Freiwilligen Feuerwehren und dem Katastrophenschutz für die Sicherheit in der Landeshauptstadt Mainz. Dafür, dass die von der Feuerwehr benötigten Geräte und Einsatzmittel stets einsatzbereit und betriebssicher sind, sorgen die Mitarbeiter:innen unserer technischen Werkstätten.
Aufgaben:
- Leitung aller Werkstätten der Abteilung Technik der Berufsfeuerwehr Mainz auf der Feuerwache 2 (u. a. Geräte-, Feuerlöscher-, Schlauch-, Elektrowerkstatt, Wäscherei)
- Sicherstellung des Werkstattbetriebs
- Selbstständige und eigenverantwortliche Organisation und Koordination sämtlicher Werkstatttätigkeiten sowie Planung und Überwachung des Haushaltes der Werkstätten
- Beschaffung und Ersatzbeschaffung sämtlicher den o. g. Werkstätten zugeordneten Einsatzmitteln für den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (BKS) der Stadt Mainz gemäß den gesetzlichen Prüfvorgaben und Herstellerangaben
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen
- Planung, Koordination und Leitung des Werkstattpersonals sowie den zugeteilten Mitarbeitenden aus den Wachabteilungen als fachliche:r Vorgesetzte:r sowie Planung und Veranlassung von Aus- und Weiterbildungen
- Mitwirken bei der Prüfung von Einsatzmitteln
- Verwaltung von Einsatzmitteln für den Brand- und Katastrophenschutz
Wir bieten:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Home-Office bzw. mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
- Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
- Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
- Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit)
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich sowie eine absolvierte Meisterprüfung in der entsprechenden Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung sowie Erfahrung in der Personalführung sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Teilnahme an Lehrgängen, welche der Aufgabenerfüllung dienen (bspw. Herstellerlehrgänge)
- Fundierte Fach- und Rechtskenntnisse u. a. im Bereich Gerätewartung, UVV sowie Kenntnisse im Haushalts- und Vergaberecht sind wünschenswert
- Bereits vorhandene Berührungspunkte zum Feuerwehrwesen, z. B. im Rahmen eines Ehrenamtes in der Freiwilligen Feuerwehr sind wünschenswert
- Ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein sowie sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Führungs- und Sozialkompetenz sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Sichere Anwendung von Standard-Software (Microsoft Windows, MS-Office) sind wünschenswert
- Führerschein Klasse B
Die Förderung von Vielfalt in der Verwaltung ist ein Leitziel der Landeshauptstadt Mainz. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Als familienorientiertes Unternehmen forciert die Stadtverwaltung Mainz die Einrichtung von Home-Office bzw. mobiler Arbeit.
Bewerben Sie sich direkt hier!
Bewerbungsfrist: 22.04.2025
Kennziffer: 37/07 (2025)