Kreisjugendfeuerwehrtag 2024 in Leutesdorf

97 Kinder und Jugendliche absolvieren erfolgreich die Jugendflamme – Wanderrallye durchgeführt - Neuer Anhänger und Übungskisten für die Jugendfeuerwehren übergeben

Leutesdorf. Der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag fand am 31.08.2024 in Leutesdorf statt. Rund 180 Kinder, Jugendliche und Betreuer/innen aus den Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied nahmen am Aktionstag teil.

Der Morgen war geprägt von der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2. 65 Kinder und Jugendliche absolvierten die Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich, indem sie feuerwehrtechnische Geräte erklärten, einen fiktiven Notruf absetzten und die notwendigen Feuerwehrknoten zeigten.

Parallel ging es auf dem Rheinparkplatz für 32 Jugendliche um die Jugendflamme Stufe 2. Diese ist eine Abnahme in der sogenannten Staffel, also gemeinsam mit sechs Jugendfeuerwehrmitgliedern. Ein Löschangriff wurde aufgebaut, zufällig gewählte Geräte intensiv erklärt, ein Verkehrsunfall abgesichert und ein Kistenlauf absolviert.

Am Nachmittag hatten die Planer der Jugendfeuerwehr VG Bad Hönningen rund um Jugendfeuerwehrwart Martin Heinz und seinen Stellvertreter Tim Limberg dann eine Wanderrallye mit verschiedenen Stationen vorbereitet. Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Gemeinschaft waren gefragt, um notwendige Punkte bei den Stationen zu kassieren.  

Beim offiziellen Teil am Abend stellten Jugendfeuerwehrwart Martin Heinz und der neue Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Frank-Weigl fest: „Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat die Wanderrallye gewonnen, gefolgt von der Jugendfeuerwehr VG Asbach und der Jugendfeuerwehr Breitscheid.“

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Jan Ermtraud (VG Bad Hönningen) lobten die Arbeit der Jugendfeuerwehren, als Vorbereitung auf den aktiven Einsatzdienst und aktive Jugendarbeit. Ihr Dank galt insbesondere den Einsatzkräften, die sich als Betreuer/innen in der Jugendarbeit engagieren.

Neuer Anhänger und Übungskisten für die Jugendfeuerwehren übergeben

Um drei begonnene Projekte zu beenden konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Frank-Weigl im offiziellen Teil des Aktionstages nochmal das Wort an seinen Vorgänger Matthias Lemgen übergeben.

Aus angesparten Mitteln des Kreisjugendfeuerwehrverbandes wurde, mit Unterstützung durch die Sparkasse Neuwied, ein Logistikanhänger für die Jugendfeuerwehren beschafft, der am Aktionstag offiziell in Dienst gestellt wurde.

„Jugendarbeit wird komplexer, wir müssen immer mehr Konkurrenz zu Spielekonsolen, dem Internet oder Social-Media abbilden und Kinder und Jugendliche durch Erlebnisse in der Gemeinschaft der Jugendfeuerwehren überzeugen“, betonte Matthias Lemgen bei der Übergabe neuer Übungskisten für alle Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied. Die Kisten enthalten drei Übungspuppen und weiteres Darstellungsmaterial für realistische Übungen.

Alle Kinder und Jugendlichen erhielten anschließend noch Handtücher mit dem Logo des Kreisjugendfeuerwehrverbandes, um für die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr zu werben.

Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder dankte den Verantwortlichen im Landkreis Neuwied und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit, denn auch im Jahr 2025 wird es weitere große Jugendfeuerwehr-Veranstaltungen im Landkreis geben.

Nach einer Übernachtung in der Turnhalle der Grundschule Leutesdorf und einem gemeinsamen Frühstück endete der Kreisjugendfeuerwehrtag am Sonntag.

Bilder:

 

Ein Bild, das draußen, Himmel, Person, Kleidung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jan-Eric Henn, Jugendfeuerwehrwart Martin Heinz und Bürgermeister Jan Ermtraud begrüßen die Teilnehmenden zum Aktionstag in Leutesdorf.

Ein Bild, das draußen, Fahrzeug, Landfahrzeug, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Die Jugendfeuerwehren bei der Wanderrallye durch Leutesdorf.

Ein Bild, das Schuhwerk, Person, Kleidung, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Gemeinschaft waren an den Stationen gefragt.

Ein Bild, das Person, Kleidung, draußen, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Die Jugendsprecher/innen bei der Vergabe der Pokale für die Wanderrallye zusammen mit Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Frank-Weigl (li), stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jan-Eric Henn (re) und Jugendfeuerwehrwart Martin Heinz (2.v.r.).

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Menschliches Gesicht enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Jugendfeuerwehrwart Martin Heinz vergibt die Pokale der Wanderrallye.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Kleidung, Mann, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder bei seinem Grußwort.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Landrat Achim Hallerbach lobt das Engagement der Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, Lächeln enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Die Teilnehmenden der Jugendflamme Stufe 2.

Ein Bild, das Person, Kleidung, Gruppe, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Die Teilnehmenden der Jugendflamme Stufe 1 mit den Ehrengästen.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Frank-Weigl bei seiner Ansprache.

Ein Bild, das Text, draußen, Schuhwerk, Abfallcontainer enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Ein Anhänger, neue Übungskisten und Handtücher konnten an die Jugendfeuerwehren übergeben werden.

Ein Bild, das Kleidung, draußen, Person, Schuhwerk enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bild: Die Jugendsprecher/innen nehmen die neuen Materialien zusammen mit (v.l.n.r.)  BKI Holger Kurz, Matthias Lemgen, Landrat Achim Hallerbach und Kreisjugendfeuerwehrwart Tobias Frank-Weigl entgegen.

Datum der Meldung: 

18.09.2024