Nachstehend aktuelle Nachrichten zu Fragen des Brand- und KatS sowie Rettungsdienst aus dem Aufgabenbereich der LFKA
Im Hinblick auf die sich weiterhin abzeichnende Lage und die anhaltenden Unterstützungsleistungen der LFKA bei der Bewältigung der Starkregenkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz wird in Abstimmung mit der Fachabteilung im MdI der Lehrgangsbetrieb für die ehrenamtlichen Lehrgänge in den KW 33 – 36 (mit Ausnahme des eGF´s in der 35. KW und des JFwW in der 36. KW) weiterhin ausgesetzt.
Es ist vorgesehen, den Lehrgangsbetrieb in der KW 37 planmäßig wieder aufzunehmen.
Sie haben einen sehr schwierigen Einsatz geleistet und dabei viele Menschen versorgt und gerettet. Die Bevölkerung hat großen Respekt vor Ihrer Arbeit und erkennt, dass Sie Hervorragendes geleistet haben. Dem schließen wir uns als Ihre Kollegen ausdrücklich an.
Auch im Mai können die geplanten Lehrgänge, mit Ausnahme des e-GF-OL (online) und der hauptamtlichen Ausbildung, pandemiebedingt nicht durchgeführt werden.
Die Online-Seminare sind für Starttermine um 09.00 Uhr, 14.00 Uhr und 19.00 Uhr geplant.
Neben den bekannten 90-minütigen Online-Seminaren wird auch wieder eine ganztägige Online-Weiterbildung für Gruppenführer angeboten. Hier werden Übungen zum Führungsvorgang an fünf unterschiedlichen Einsatzszenarien durchgeführt und besprochen.
Durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wurden den Landkreisen und kreisfreien Städten, Gerätewagen Dekontamination Personal, kurz GW Dekon P, zur Verfügung gestellt. Einen Bestandteil der Beladung stellen die Kontaminationsnachweisgeräte CoMo170 ZS dar.
Die Programmierung der ZS-Variante führte, unter anderem durch die automatische Ermittlung der Nullrate, zu Rückfragen und Schwierigkeiten bei den Anwendern.
In Abstimmung mit dem BBK empfiehlt die zuständige Fachabteilung der LFKA eine Änderung der Geräteprogrammierung, um die bekannten Hindernisse auszuräumen.
Auch in den Kalenderwochen 16 und können die geplanten Lehrgänge, mit Ausnahme des e-GF-OL (online) und der hauptamtlichen Ausbildung, pandemiebedingt nicht durchgeführt werden.
Die Online-Seminare sind für Starttermine um 09.00 Uhr, 14.00 Uhr und 19.00 Uhr geplant.
Neben den bekannten 90-minütigen Online-Seminaren wird auch wieder eine ganztägige Online-Weiterbildung für Gruppenführer angeboten. Hier werden Übungen zum Führungsvorgang an fünf unterschiedlichen Einsatzszenarien durchgeführt und besprochen.