Nachstehend aktuelle Nachrichten zu Fragen des Brand- und KatS sowie Rettungsdienst  aus dem Aufgabenbereich  der LFKA 

26.04.2024

Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) öffnete am 25.04.2024 ihre Türen für den Girls-Day, an dem 15 Schülerinnen die Möglichkeit erhielten, einen spannenden Einblick in die Ausbildung für Einsatzkräfte zu gewinnen.

15.03.2024

Koblenz/RLP. Der diesjährige Lehrgang für Leitende Notärzte (LNA) und Organisatorische Leiter (OrgL) fand vom 27.02. bis 02.03. an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) statt. In Kooperation mit der Akademie für ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz und weiteren Kooperationspartnern wurden insgesamt 26 Organisatorische Leiter/innen sowie 24 Leitende Notärzte / Notärztinnen ausgebildet.

19.09.2023

Die rheinland-pfälzische Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Sensibilisierungs- und Informationsmaterialien für Verwaltungsstäbe erarbeitet. Innenminister Michael Ebling betonte in diesem Zusammenhang die entscheidende Rolle funktionsfähiger Verwaltungsstrukturen in Krisensituationen.

17.08.2023

Zur schnellen Übersicht mit Blick auf Taktik und Sicherheit bei Wald- und Vegetationsbränden hat die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz in Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, Unfallkasse Rheinland-Pfalz und dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz die Taschenkarte Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung für Führungskräfte entwickelt.

20.07.2023

Koblenz / RLP. In einer dreiteiligen Online-Seminarreihe schulte die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz die rheinland-pfälzischen Einsatzkräfte zum Thema Wald- und Vegetationsbrände. Die Seminare wurden Donnerstagabends ab 19.00 Uhr als Streaming-Angebote durchgeführt. 
„Unser Ziel ist es möglichst viele Einsatzkräfte zu schulen und gleichzeitig den thematischen Austausch vor Ort anzuregen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen für die gemeinsame Teilnahme an den Bildschirmen in den Schulungsräumen der Feuerwehrgerätehäuser zu werben. Die Dozenten der LFKA kamen sozusagen virtuell zur eigenen Feuerwehr.“, beschreibt Akademieleiter Hans-Peter Plattner das Konzept. 

Seiten

Ansprechpartner