Nachstehend aktuelle Nachrichten zu Fragen des Brand- und KatS sowie Rettungsdienst  aus dem Aufgabenbereich  der LFKA 

11.02.2025

Das neue Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) hat eine entscheidende Hürde genommen: Nach erfolgreicher zweiter Beratung im Ministerrat wird es nun dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit wird ein weiterer Meilenstein in der grundlegenden Neuausrichtung des Katastrophenschutzes erreicht.

05.02.2025

Innenminister Michael Ebling hat am neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz, 18 moderne Kleinbrandsimulationsanlagen an die Brand- und Katastrophenschutzinspekteurinnen und -inspekteure der Landkreise und kreisfreien Städte übergeben.

01.01.2025

Mit dem Jahreswechsel nimmt das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz offiziell seine Arbeit auf. Die neue Behörde mit Sitz in Koblenz ist ein zentraler Baustein der umfassenden Neuaufstellung des Katastrophenschutzes im Land. Innenminister Michael Ebling betonte, die Gründung des Landesamtes sei ein entscheidender Schritt zur Stärkung des Katastrophenschutzes.

20.12.2024

Für alle Trainer von gasbetriebenen Brandsimulationsanlagen besteht die Möglichkeit sich über das BKS-Portal in der Lernplattform anzumelden, um alle relevanten Informationen zur Durchführung eines Bb2 Lehrganges in der Brandsimulationsanlage der LFKA abrufen zu können.

08.05.2024

Innenminister Michael Ebling hat den Leiter der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA), Hans-Peter Plattner, in den Ruhestand verabschiedet. Plattner beendet damit nach sieben Jahren in dieser Position seine 30-jährige Laufbahn als Landesbeamter im Feuerwehrdienst.

Seiten

Ansprechpartner