IT-Förderung durch das Land - BKS-Portal.rlp bei IT2KO – Fachbesucher und Endverbraucher nutzten die beiden IT-Messetage in Koblenz
Staatssekretär Randolf Stich hat bei einem Besuch der IT- und Wirtschaftsmesse IT2KO Koblenz eine Bewilligung zur Förderung der Messe in Höhe von 15.000 Euro durch das Innenministerium Rheinland-Pfalz an das Netzwerk IT.Stadt Koblenz e.V. überreicht.
„Koblenz ist Vorreiter im Bereich IT. Mit der Messe IT2KO bieten sich Möglichkeiten zum Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie zum Knüpfen neuer Kontakte“, unterstrich Staatssekretär Stich, IT-Beauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Übergabe am Samstag.
Zwei Tage stand die Rhein-Mosel-Stadt Koblenz im Mittelpunkt der IT-Welt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Fachbesucher sowie Endverbraucher nutzten die Gelegenheit, um bei den rund 60 Ausstellern aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Handwerk, Lebensmittelproduktion, Handel und Dienstleistung Informationen über die neuesten Entwicklungen für eine intelligente, digital vernetzte Arbeitswelt zu erhalten.
In Fachvorträgen sowie am Messestand stellte hierzu das Projekteam des BKS-Portal.rlp die Mosaiksteine "BKS-Portal.rlp" und "KATWARN" vor.
Zusätzlich zur Übergabe nahm Staatsekretär Stich am 2. Messetag an der Podiumsdiskussion zum Thema Breitband „Von SmartHome bis SmartFactory – Anforderungen an die digitale Infrastruktur“ teil. Dabei betonte er die herausragende Bedeutung einer schnellen Breitbandversorgung für Wirtschaft und Bevölkerung im Land. „Grundlage der digitalen Infrastruktur sind hohe Bandbreiten. Die Landesregierung wird daher auch in Zukunft den Breitbandausbau und die Digitalisierung weiter vorantreiben“, so Staatssekretär Stich, der sich beim BKS Portalmesseteam auch von den aktuellen Entwicklungen in diesem IT-Projekt für die BKS Aufgabenträger in Rheinland-Pfalz überzeugte.
"Die gesamte Bandbreite der Nutzungsmöglichkeiten der gemeinsamen Portalplattform für staatliche, kommunale und sonstige BKS Aufgabenträger stellen die hier gezeigten Beispiele der Umsetzung in den Landkreisen Mayen-Koblenz und Neuwied dar. Von aktuellen Erreichbarkeitsdaten für örtliche Kat-S-Pläne über Lage- und Tagebuchmodule bis hin zur Informationsverteilung via KATWARN und BKS-Portal rlp bietet das Portal vielfältige Bausteine an. Auch zeigt das z.B. im Landkreis Germersheim flächendeckend eingesetzte Kreisausbildungsmodul des Portals die Möglichkeiten zur IT-Unterstützung auf, die ein Landkreis bei Einsatz des Portals nutzen kann und welche Erleichterung sich dabei für das Ehrenamt ergeben" fassten die Projektverantwortlichen den Stand der Portalentwicklung zusammen.
Die Möglichkeiten des BKS-Portals rlp als ebenenübergreifende Informations-, Wissens- und Zusammenarbeitsplattform für die BKS Aufgabenträger setzte der Staatssekretär dann auch für einen weiteren praktischen Anwendungsfall ein und schaltete das "Messemuster der Rettungskarte 2016" landesweit frei. Die "Echtdaten" werden dann im Mai auf gleiche Weise den örtlichen Aufgabenträgern zur Verfügung gestellt.
Als weiterer Ausblick für die vielfältige gemeinsame Nutzung von Ressourcen wurde am Messestand das anstehende Projekt "KFZ-Rettungskarte" skizziert, bei dem die Polizei RLP das BKS-Portal.rlp verwenden wird, um den örtlichen Einsatzkräften aktuelle Informationen zum Kfz-Aufbau zur Verfügung zu stellen.
Als Fazit wurde festgehalten, dass mit dem BKS-Portal.rlp und den weiteren IT-Bausteinen der Weg zum Web 4.0 eröffnet ist und dies für alle Aufgabenträger sowie für die Bürgerinnen und Bürger vielfältige Vorteile eröffnet.
Hier ein kleiner Bildrückblick:
Informationen am Messestand
![](/system/files/bilder/1-ISIM/F%20MT%20P1000489%201200%20mod.jpg)
Freischaltung des "Messemusters Rettungskarte Forst 2016"
![](/system/files/bilder/1-ISIM/S%20RF%20P1000551%201200%20mod.jpg)
Erläuterung des Projektansatzes "Rettungskarte KFZ"
![](/system/files/bilder/1-ISIM/S%20RA%20P10005581200.jpg)
Podiumsdiskussion "Vom SmartHome bis digitale SmartFactory" mit Staatssekretär Stich
![](/system/files/bilder/1-ISIM/S%20D%20P1000540%201200.jpg)
Vorträge "BKS-Portal.rlp und KATWARN- 2 Mosaiksteine zur Optimierung der IT-Strukturen für
den Brand- und Katastrophenschutz (BKS) sowie Rettungsdienst (Rett D) in Rheinland-Pfalz
![](/system/files/bilder/1-ISIM/F%20V%20P1000507%20mod%201200.jpg)