Stich: "Unser Portal vernetzt als Datendrehscheibe den BKS digital in RLP"


"Das BKS-Portal ist zur zentralen Datendrehscheibe im BKS geworden. Es zeigt auf, wie die Datensilos im Land in Zukunft effektiv vernetzt werden können", betonten Staatssekretär Randolf Stich und LBKI Heinz Wolschendorf in den Grußworten an die über 160 Online-Gäste des 2. virtuellen BKS-Portal Workshops Ende März 2022.
"Die Portalidee ist in allen BKS Ebenen angekommen, alle sind eingeladen, in der Portal-Community die Entwicklung mitzugestalten“, bilanzierte BKS-Abteilungsleiter Eric Schaefer zum Tagesabschluss.

Zum Frühjahrsanfang war wieder ein großer Kreis aus der Blaulichtfamilie am späten Freitagnachmittag online, als der 2. Virtuelle Portalworkshop mit Flemming Götz und Arnd Witzky als Moderatoren seitens des BKS-Portalteams „on Air“ ging.  


„Die Möglichkeit digitaler Austauschformate via BKS-Portal war eine der wesentlichen Punkte, um im letzten Jahr bei den vielfältigen Herausforderungen mit allen Ebenen in Kontakt zu bleiben und die gestellten Aufgaben zu bewältigen“ fasste Innenstaatssekretär Randolf Stich bei seinem Grußwort die digitale Entwicklung seit dem letztjährigen Workshop zusammen. Zur Bedeutung des BKS-Portals verwies er auf die über 40.000 gebuchten Teilnehmerplätze beim Portal-Konferenzmodul im Winterhalbjahr 2021/22, die auch von der Praxis vor Ort rege genutzt wird um die Kommunikation um Einsatzbereitschaft und Übungsbetrieb unter hohen Covid19-Inzidenzzahlen und Einschränkungen sicherzustellen.

Neben der fortlaufenden Corona-Lage wurde man laut Stich im letzten Jahr insbesondere mit dem Ausnahmeereignis an der Ahr konfrontiert, wobei die digitalen Instrumente zur Lagebewältigung und zu Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung von besonderer Bedeutung waren. Er bedankte sich auch an dieser Stelle nochmal bei der auf allen Ebenen geleisteten Arbeit, die teilweise die Grenze der Belastbarkeit erreichte.

Bei den jüngsten Abfragen im Rahmen der Enquete-Kommission des Landtages wurde durch die Abfragen via BKS-Portal auch den Abgeordneten deutlich, dass das BKS-Portal als zentrale Austauschplattform für den BKS in RLP nicht mehr wegzudenken ist.

„Die aktuelle grausamen Kriegsgeschehnisse mitten In Europa werden auch für den Katastrophen- bzw Zivilschutz massive Auswirkungen haben“, wies der MdI-Amtschef auf die sich neu abzeichnenden Notwendigkeiten hin, mit denen niemand mehr seit der Entspannungspolitik der 1990-er Jahre gerechnet hat.

„Überall sind digitale Daten die Grundlage für schnelle und belastbare Informationen und Entscheidungen“ hielt er als Ausblick fest und sicherte zu, dass das BKS-Portal-Erfolgsmodell der Kooperationspartner Land, Kommune und Forschung weiter ausgebaut werde.

LBKI Heinz Wolschendorf stellte im folgenden Interview mit den Moderatoren des BKS-Portal-Teams heraus, dass die neuen Portalmodule „Digitaler KatS-Plan und Einsatzberichte“ aus der Natur der Sache heraus einen hohen Stellenwert haben.
Nicht zuletzt aus den Erfahrungen aus Ahrweiler ist die Notwendigkeit der Harmonisierung von Datenmodellen und Schnittstellen in einer gemeinsamen Struktur ein unbedingtes Ziel, für das im Rahmen des Projekts BKS-Portal.rlp viel Arbeit geleistet wird.
„Ich bin froh, dass das Portal jetzt unter allen Handelnden etabliert ist und uns hier geeignete Werkzeuge gibt.“


Nach der Einführung wechselten die Teilnehmer*innen in die 4 Seminarräume zu den Themenblöcken in die einzelnen Seminarräume

> Digitales Einsatzberichtswesen,
    mit Best Practice Beispielen (BPB): Fw Koblenz, BF Worms und VG Edenkoben

> Basisdaten / KatS-Plan,
    mit BPB: Modell Datenvernetzung Kommunal/Land;
                    Digitaler KatS-Plan im Rhein-Pfalz-Kreis

> IT-Unterstützung im BKS-Förderwesen
   mit BPB: Sirenenprogramm 2021/22 im Landkreis Neuwied und
                  Start BKS-Portal-ZUSY-Modul 2022/23 für das Förderwesen SBV-D/BKS

Digitalisierung in der Ausbildung
    mit BPB: Digitale Lernplattform LFKA, Kreisausbildung LK Trier-Saarburg,
                  Freischaltung Unterweisungsmodul landesweit



Neben der Vorstellung der Neuentwicklungen sowie der anstehenden Planungen war auch reichlich Gelegenheit zum Austausch. Virtuelle Dashboards wurden dabei genutzt, um Ideensammlungen und Nutzerfeedback festzuhalten.  
Vor der Abschlussrunde erläuterten Kim Ballmes, Benjamin Zurek, Helge Bräuning, Rainer Schädlich und Matthias Lemgen die Ergebnisse aus den Seminarräumen. Mit einem spannenden Ausblick seitens der Uni-Vertreter auf künftige Nutzung von künstlicher Intelligenz im Kontext BKS schloss der fachliche Seminarteil.

„Die Berichte zeigen, dass die Zahnräder der IT-Strukturen jetzt zunehmend ineinandergreifen und die Datenquellen von Leitstellen bis Portal sowie mit kommunalen Systemen vernetzbar sind“, hielt Arnd Witzky für das Portalteam und die Portalverantwortlichen im MdI fest.  


Eric Schaefer, der für Brandschutzfragen zuständige Abteilungsleiter im MdI hatte die Berichte online mitverfolgt und dankte nochmal allen Mitwirkenden. „Der heutige Workshop belegt, dass wir mit der Portalidee auf allen Ebenen im BKS angekommen sind. Von Praktikern für Praktiker und die Einbindung von Forschung und Lehre sind Alleinstellungsmerkmale, die dem Portalprojekt zum Erfolg verholfen haben.“
Er lud alle ein, in der Portal Community mitzuwirken und den eingeschlagenen Weg weiter mitzugestalten.

Mit dem Ausblick auf den geplanten Herbst-Workshop am 23. September 2022 (vormerken!) in Landau schloss die Veranstaltung.

--

Weitere Hinweise / Informationen:

  • Die Foliensätze sind nachstehend eingestellt. Aufnahmen der Seminare finden Sie (nur in angemeldetem Zustand sichtbar) in der BKS-Portal.rlp Mediathek (https://bks-portal.rlp.de/mediathek).

Datum der Meldung: 

30.03.2022

Anhänge zur Meldung: