Messesplitter DigiMesse 2025 - "Datendrehscheibe BKS-Portal.rlp" überzeugte die Fachwelt 

Das „Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“, kurz DigiMit, hatte Anfang Juni zur DigiMesse 2025 in die Hochschule Koblenz eingeladen.
"Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Transformation und lassen Sie sich von innovativen Demonstratoren begeistern. Bei der DigiMesse 2025 präsentieren Aussteller aus Industrie und Wissenschaft ihre neuesten Entwicklungen – und Sie haben die Möglichkeit, die Technologien selbst auszuprobieren" hatte der Veranstalter die Zielrichtung der Veranstaltung im Vorfeld hervorgehoben.


Das BKS-Portal.rlp / LfBK Messeteam stand interessierten Besucherinnen und Besuchern während der Veranstaltung als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.


Das überwiegend junge Fachpublikum zeigte dabei auch reges Interesse an den IT-Entwicklungen im Umfeld des Brand- und Katastrophenschutz, kurz BKS genannt.
"Hier  können Sie  die neuesten IT-Entwicklungen im Bereich Ausbildung und Portalplattform im Bereich des BKS live erleben" erläuterten die  Vertreter des BKS-Portal.rlp Teams sowie der Abteilung Akademie des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) den interessierten Besuchern an dem gemeinsamen Messestand.

So entwickelten sich im Laufe des Messenachmittags an der Koblenzer Hochschule auch rege Fachgespräche und der hohe Standard der IT-Entwicklungen der BKS-Vertreter wurde oftmals bestätigt.
Insbesondere das Konzept des Portals als "Datendrehscheibe für den BKS in Rheinland-Pfalz" sowie die digitale Unterstützung in der BKS-Ausbildung überzeugten die IT-Fachwelt. 

 



     

  

 

  
Impressionen vom Messetag.

Datum der Meldung: 

06.06.2025