Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Abteilung 3.09 - Brand- und Katastrophenschutz, eine Stelle zu besetzen.

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) / stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur/-in (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet, in der Besoldungsgruppe A 13 (3. Einstiegsamt) LBesG und mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 43 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Stellvertretende Abteilungsleitung, sowie stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur/in 

Im rückwärtigen Bereich:

  • Sachgebietsleitung Einsatz, Personal und Organisation
  • Sicherstellen der Einsatzbereitschaft von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr aus personalorganisatorischer Sicht von aktuell ca. 100 Einsatzbeamten der Berufsfeuerwehr und ca. 250 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr 
  • Konflikmanagement 
  • Verantwortlich für Personalentwicklung bei den Einsatzbeamten der Berufsfeuerwehr 
  • Begleitung von Einstellungsverfahren 
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr

 Im Einsatzdienst:

  • Führen bis zu einer Zugstärke- und/ oder mehreren Verbänden (B-Dienst und/ oder A-Dienst)
  • Beurteilung von Gefahren in Einsatzsituationen 

Ihr Profil:

Sie können Ihre Fachkenntnisse unaufgefordert, auch unter Zeitdruck und anderen belastenden Situationen systematisch, Termingerecht und in der aktuell gültigen Form einbringen.

Aufgaben höheren Komplexitätsgrades erledigen Sie eigenständig.

Entscheidungen können Sie klar kommunizieren und die Gründe dafür offenlegen.

Sie besitzen die Fähigkeit:

Mitarbeiter zu führen und die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.

Feuerwehrtechnisches Fachwissen jederzeit in komplexen Aufgaben anzuwenden, sowie unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Unter sich schnell wechselnden Situationen angemessen zu reagieren.

In physisch und psychisch belastenden und zeitkritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und den Überblick zu behalten.

Sich verständlich und nachvollziehbar auszudrücken, sowie Informationen unmissverständlich weiterzugeben.

Teams zu bilden, zusammenzuhalten und zu motivieren und zu koordinieren.

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossene und nachgewiesene Zugangsvoraussetzung für die Laufbahnprüfung des 3. Einstiegsamtes im feuerwehrtechnischen Dienst (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) 
  • uneingeschränkte Atemschutz- und Feuerwehrdiensttauglichkeit (G 26. III) 
  • Fahrerlaubnis der Klasse 3 bw. "B"

die reguläre Dienstzeit erfolgt im Mischdienst (Tagesdienste und 24-Stunden-Dienste) 

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die Übernahme ins Beamtenverhältnis
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Herr Feuerbach unter der Tel. 06241/853-3900 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Herrn Steuerwald Tel. 06241/853-1313.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal.

www.bewerbung-worms.de

https://bewerbung.worms.de/Stellvertretender-Abteilungsleiter-mwd-Stellvertretender-B-de-j1481.html

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
 

Datum der Meldung: 

13.06.2024