René Schubert wird der erste Präsident des neuen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Der 51-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in Führungspositionen der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. Zuletzt war er im Innenministerium Rheinland-Pfalz als stellvertretender Projektleiter für den Aufbau des Landesamtes tätig.
„Mit der Inbetriebnahme des Lagezentrums Bevölkerungsschutz setzen wir einen zentralen Meilenstein für die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz um und stellen uns den immer stärker werdenden Folgen des Klimawandels entgegen. Dieses Lagezentrum ermöglicht es, ein umfassendes Lagebild als Grundlage für schnelle Entscheidungen zu schaffen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Rheinland-Pfalz stelle sich damit zukunftssicher auf und sende ein positives Signal für die Sicherheit der Menschen im Land.
Unter dem Titel „Bleib bereit“ hat Innenminister Michael Ebling im Mai 2024 gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, die neue Sensibilisierungskampagne zu Notfallvorsorge und Selbstschutz vorgestellt. Mit der Kampagne sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Themen persönliche Notfallvorsorge und richtiges Verhalten in Gefahrensituationen informiert werden. Nun wird die Kampagne um ein neues Element erweitert: ein Infomobil, das ab sofort im gesamten Bundesland unterwegs ist.
Innenminister Ebling: Online-Befragung zu Ehrenamtsstudie beginnt
Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat eine große Online-Befragung der rund 54.500 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz gestartet. Die Befragung ist Teil der Ehrenamtsstudie für die Feuerwehren im Land.
„Ich lade alle Angehörigen unserer Freiwilligen Feuerwehren herzlich ein, sich an dieser wichtigen Befragung zu beteiligen. Als Land wollen wir die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Kommunen bestmöglich unterstützen, damit die Feuerwehren stark und gut aufgestellt bleiben. Dafür sind ihre Erfahrungen und Einschätzungen entscheidend“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Am 21. September 2024 haben unter dem Motto „Mitmachen. Mitwirken“ das Land Hessen, das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum zweiten gemeinsamen Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern eingeladen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, sich im Stadtzentrum von Wiesbaden über Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren und sich aktiv einzubringen.
Seiten
Auch in diesem Jahr ist das BKS-Portal-Team wieder beim Rheinland-Pfalz Tag vor Ort um über Stand, Möglichkeiten und Perspektiven der bundesweit einmaligen IT-Plattform für den Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz zu informieren.
"Die Optimierung der Performance sowie individuelle Dashboards sind nur zwei Highlights, die mit dem im Herbst 2025 geplanten Systemupgrade den Portalnutzenden bereitstehen werden" stellt das Messeteam bereits am Eröffnungstag heraus.
So war auch Innenminister Michael Ebling und der für BKS-Fragen zuständige MdI-Abteilungsleiter Eric Schaefer über die Entwicklung "Made in RLP" erfreut, als sie am ersten Messetag das BKS-Portalteam auf der "Blaulichtmeile" in Neustadt besuchten.
Bei seinem Besuch am Infostrand am Sonntag bestätigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Zielrichtung der Portalakteure und spornte das Team an, weiter den eingeschlagenen Weg zur Datenvernetzung im BKS zu verfolgen.
.
- ❮ vorherige
- 4 von 308
- nächste ❯