25.09.2024

Nachdem das Gros der Sende- und Empfangsstationen des digitalen Alarmierungsnetzes in den Landkreisen Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz errichtet ist, wurde das Netz in der vergangenen 38. Kalenderwoche einem dreitägigen umfangreichen Test unterzogen. Der Test verlief erfolgreich.

Im Rahmen der umfangreichen Testszenarien lieferten die einzelnen Testfälle zahlreiche Resultate. So konnte beispielsweise das Netz bewusst an seine Grenzen geführt und Verzögerungen, sowie Grund-Funktionsausfälle zur Auslösung von Redundanz Mechanismen provoziert werden. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass unter den hunderten Testpositionen keine schwerwiegenden Fehler in der Netzfunktion auftauchten.


09.09.2024

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling haben den Regierungsentwurf für ein neues Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz vorgestellt. Das Gesetz soll eine Säule in der Neuaufstellung des Katastrophenschutzes bilden.

 


23.08.2024

„Der Dialog mit unseren Endanwendern und die aktive Mitwirkung sind wie in den Vorjahren als roter Faden gesetzt“ ist das durchgängige Motto für den Tag.
So werden die anreisenden Teilnehmer bereits bei der Anreise und Zuweisung der Parkplätze aktiv in die praktische Anwendung des neuen Portalmoduls zur Organisation von Bereitstellungsräumen eingebunden.

In den ersten Tagen nach den Sommerferien trifft sich nun das Portalteam, um die letzten Planungen festzuzurren.


22.08.2024

Gemeinsam mit Innenminister Michael Ebling hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer eine Übung der beiden neuen rheinland-pfälzischen Hubschrauber am Rhein in Mainz besucht. „Beide Hubschrauber sind groß und leistungsstark. Sie bieten der Polizei künftig bestmögliche Unterstützung aus der Luft. Ihre Rettungswinden und noch größere Wasserbehälter zur Waldbrandbekämpfung sind ein Meilenstein beim Bevölkerungsschutz“, unterstrich der Ministerpräsident.

13.08.2024

Für das Jahr 2024 stellt das Land Rheinland-Pfalz in einer vorgezogenen Zwischenförderrunde insgesamt 13,3 Millionen Euro für kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren zur Verfügung. Landesweit werden aus diesem Budget 14 Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen an Feuerwehrhäusern sowie 123 Beschaffungen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen gefördert.

„Um die Sicherheit im Land weiter zu stärken, ist es unabdingbar, unsere Feuerwehren mit modernster Ausrüstung auszustatten. Eine zeitgemäß ausgestattete Feuerwehr kann nicht nur effizienter und schneller auf Notfälle reagieren, sondern auch komplexere und gefährlichere Situationen bewältigen. ...“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Seiten

09.05.2025

In der ersten Maiwoche lud das BKS-Portal-Team zu einem abendlichen Online-Seminar zum Thema "Einstieg in das BKS-Portal.rlp" ein. Über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Portaleinsteiger bis hin zu neuen Unteradmins – folgten der Veranstaltung, die aus dem Studio des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz via Webkonferenz und Livestream übertragen wurde. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Portalstruktur, zentrale Funktionen wie Benutzerverwaltung und Fachmodule sowie Datensicherheit. Die rege genutzte Fragerunde zeigte das große Interesse der Nutzerinnen und Nutzer, deren positives Feedback das Team um Bernd Dochow und Christian Elsenbast erfreute. Weitere Veranstaltungen, darunter ein Auftritt beim RLP-Tag vom 23. bis 25. Mai in Neustadt a.d. Weinstraße sowie der Anwenderworkshop am 12. September in Koblenz, sind bereits angekündigt.

Lage RLP

Katwarn - Meldungen aus RLP

  • Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.
Zuletzt aktualisiert: 09:17 13.07.2025© KATWARN