Hier erscheinen Meldungen zu technischen Aspekten und der Weiterentwicklung des Portals.
01.12.2022

In der heutigen Tech-News-Meldung soll ein neues Feature der Benutzerverwaltung vorgestellt werden. Die Menge der verfügbaren Funktionen wurde um die neue Funktion "Unteradmin BKS-Portal.rlp" erweitert. Diese Funktion gibt die höchsten Zugriffsberechtigungen bezüglich der Vergabe von Funktionen an andere Nutzer.

17.11.2022

Zwei-Faktor-E-Mail Authentifizierung für besonders schützenswerte Seiten wie Einsatzberichte und KatS-Pläne wird nun in ersten Kommunen getestet.

09.11.2022

Auf Wunsch unserer Nutzer haben wir das Stichwort "Personensuche" als Einsatzklassifikation mit aufgenommen.

11.10.2022

Mit dem heutigen Update haben wir das Feld "Einsatzbericht-Nr." um eine Vorschlagsfunktion erweitert.
Das Feld gibt Nutzern die Möglichkeit Einsatzberichte nach einer eigenen Nummerierung zu führen, unabhängig der Nummer der Leitstelle oder der BKS-Portal.rlp-Internen Datensatznummer.
Auf Wunsch unserer Nutzer gibt das Feld nun die 10 zuletzt verwendeten Nummerierungen des Aufgabenträgers als Vorschläge / Autovervollständigung vor.

06.10.2022

Das BKS-Portal strebt bekanntlich an, die Vernetzung der digitalen Strukturen im BKS weiter zu optimieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die über Jahrzehnte gewachsene Systemlandschaft bei den Aufgabenträgern in Rheinland-Pfalz sehr heterogen ist. Von der Alarmierungs- über Dokumentations- und Verwaltungs- bis Zahlungssysteme wird ein weites Spektrum an verschiedener Software eingesetzt. In diesem Zusammenhang wurde bei der Konzepterstellung und Entwicklung des neuen Moduls „Einsatzberichtswesen“ die Thematik Datenaustausch auch in der Umsetzung berücksichtigt. So können die seit Anfang diesen Jahres bereits verfassten 12.000 Einsatzberichte im Download als Standard XLSX-Format abgerufen werden. Danach können diese für örtliche Zwecke weiterverarbeitet (Kostenabrechnung, Statistik) werden. Als weiterer Schritt steht hier die Bereitstellung in einem XML-Austauschformat an. Erste Konzeptüberlegungen liegen vor.

Gerne greifen wir dabei Anregungen aus den Reihen der kommunalen Aufgabenträger bei der weiteren prototypischen Entwicklung auf. Auch sind die in RLP vertretenen Softwareanbieter im BKS-Umfeld aufgerufen an der Entwicklung dieses Austauschformates mitzuwirken.

Interessenten an der Mitwirkung Entwicklung dieses automatisierten Austauschformates aus dem BKS-Portal.rlp können sich direkt mit unserem Entwicklerteam über kontakt@bks-portal.rlp.de gerne in Verbindung setzen.

Seiten