Aktuelles
Nachstehend aktuelle Meldungen der Fachreferate des MdI zu Themen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie Rettungsdienste.
Landesverordnung über Stundensätze für Feuerwehr- und andere Einsatzfahrzeuge
Die neue von Minister Michael Ebling unterzeichnete Landesverordnung ist zum 12. Juni 2025 in Kraft getreten. Die Verordnung sieht landesweit einheitliche Stundensätze für Feuerwehr- und andere Einsatzfahrzeuge vor. Diese Pauschalbeträge sind nunmehr für alle kommunalen Aufgabenträger in Rheinland-Pfalz verbindlich.
Seit dem 1. Juni 2025 ist das neue Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) im durchgehenden 24-Stunden-Betrieb. Damit stärkt Rheinland-Pfalz seine Reaktionsfähigkeit bei Großschadenslagen und setzt bundesweit Maßstäbe. Als erstes Flächenland betreibt es ein dauerhaft besetztes Lagezentrum für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr.
Auch in diesem Jahr ist das BKS-Portal-Team wieder beim Rheinland-Pfalz Tag vor Ort um über Stand, Möglichkeiten und Perspektiven der bundesweit einmaligen IT-Plattform für den Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz zu informieren.
"Die Optimierung der Performance sowie individuelle Dashboards sind nur zwei Highlights, die mit dem im Herbst 2025 geplanten Systemupgrade den Portalnutzenden bereitstehen werden" stellt das Messeteam bereits am Eröffnungstag heraus.
So war auch Innenminister Michael Ebling und der für BKS-Fragen zuständige MdI-Abteilungsleiter Eric Schaefer über die Entwicklung "Made in RLP" erfreut, als sie am ersten Messetag das BKS-Portalteam auf der "Blaulichtmeile" in Neustadt besuchten.
Bei seinem Besuch am Infostrand am Sonntag bestätigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Zielrichtung der Portalakteure und spornte das Team an, weiter den eingeschlagenen Weg zur Datenvernetzung im BKS zu verfolgen.
.
In der ersten Maiwoche lud das BKS-Portal-Team zu einem abendlichen Online-Seminar zum Thema "Einstieg in das BKS-Portal.rlp" ein. Über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Portaleinsteiger bis hin zu neuen Unteradmins – folgten der Veranstaltung, die aus dem Studio des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz via Webkonferenz und Livestream übertragen wurde. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Portalstruktur, zentrale Funktionen wie Benutzerverwaltung und Fachmodule sowie Datensicherheit. Die rege genutzte Fragerunde zeigte das große Interesse der Nutzerinnen und Nutzer, deren positives Feedback das Team um Bernd Dochow und Christian Elsenbast erfreute. Weitere Veranstaltungen, darunter ein Auftritt beim RLP-Tag vom 23. bis 25. Mai in Neustadt a.d. Weinstraße sowie der Anwenderworkshop am 12. September in Koblenz, sind bereits angekündigt.
Wie bereits im Dezember 2024 in der Anwenderinfo angekündigt, wird auch in 2025 die Web-Seminarreihe zu Portalthemen fortgesetzt. Ab sofort können sich Interessierte für das am 05. Mai von 18 - 20 Uhr stattfindende Webseminar „Einstieg in das BKS-Portal.rlp“ anmelden.