
Flughafenfeuerwehr Frankfurt Hahn
Im Jahr 1993 wurde dem militärischen Flugplatz Hahn die zivile Nutzung übertragen
Die Mannschaft der Feuerwehr wurde damals in Personalunion mit den Vorfeldmitarbeitern gestellt
1998 beteiligte sich die FAG, heutige Fraport, an dem Konversionsprojekt und mit der
Beteiligung erhöhte sich das Flugaufkommen so dass man am 01.11.2000 die hauptberufliche Feuerwehr gründete.
Stärke der Flughafenfeuerwehr
Gesamtstärke 37 Mann
Aufgegliedert in:
1 Leiter Feuerwehr im Tagdienst
Weiterhin 36 Mitarbeiter in
zwei Wachabteilungen á 18 Mitarbeitern
im 24 Stunden Schichtdienst
Die hauptberufliche Flughafenfeuerwehr ist nach ICAO (International Civil Aviation Organisation) zuständig für den Brandschutz und die Gefahrenabwehr im Sicherheitsbereich des Flughafens und der 8 Meilen Zone rund um den Flughafen. Dafür stehen 3 Flughafenlöschfahrzeuge Simba der Firma Rosenbauer zur Verfügung. Jedes FLF verfügt über 12500 Liter Wasser, 1500 Liter Schaum und 500 kg Pulver.
Die Flughafenfeuerwehr ist rund um die Uhr an 365 Tagen besetzt. Eine Reaktionszeit von 2 bis 3 Minuten ist zur jeder Tages und Nachtzeit einzuhalten.

