Kreisfeuerwehrverband   Neuwied   e.V.


gegründet am 23.01.1976

2024

~

Seminare: Notfalltüröffnung durch die Feuerwehr im November 2024

Der KFV Neuwied führte zwei Seminare durch zu dem Thema Notfalltüröffnung. Die Seminare fanden am 09. November 2024 in Anhausen und am 23. November 2024 in Niederbreitbach statt.

Den Teilnehmern wurden die Grundlagen der Türöffnungstechniken für Feuerwehren gezeigt und die gängigsten Geräte vorgestellt. Entsprechend dem Grundsatz „Theorie ist wichtig, Praxis viel wichtiger“ konnte das Erlernte direkt geübt werden. Die Teilnehmer setzten dabei auch Geräte ein, die in ihren Einheiten vorhanden sind.

Die Fotos stehen für das Spektrum bei Türöffnungen. Von der Haus- oder Zimmertür bis zu Brand- oder anderen Schutztüren.

~

Seminar: Schaumeinsatz am 12.10.2024

Zum zweiten Mal führte der KFV ein Seminar zum Schaumeinsatz am Feuerwehrhaus in Waldbreitbach durch. Seminarleiter M. Baldus konnte Kameraden aus 6 Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach begrüßen, darunter BKI Holger Kurz.

Nach dem erfolgreichen Seminar, das von allen Teilnehmern gelobt wurde, werden auch die „Überreste“ beseitigt.

~

Seminar: Brandbekämpfung zu Menschenrettung

Am 14.09.24 startete der KFV Neuwied in die Seminarsaison 2024.

Aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach hatten sich 9 Aktive für das Seminar "Brandbekämpfung zur Menschenrettung" angemeldet. Das Seminar begann um 8:30 Uhr im Fw-Haus Kurtscheid mit der theoretischen Ausbildung. Die praktische Ausbildung erfolgte dann in Rengsdorf. Ein Haus, im Besitz der Ortsgemeinde, konnte für die Einsatzübungen genutzt werden. Die Übungsteilnehmer mussten unter Einsatz von Atemschutz vermisste Personen aus dem Gebäude retten. Die Aufgabe wurde durch schlechte Sichtverhältnisse deutlich erschwert. Um eine Rauchentwicklung zu simulieren und realistische Einsatzbedingungen zu schaffen wurde eine Nebelmaschine genutzt.

Das Seminar endete gegen 16:30 Uhr mit der Aushändigung der Teilnahmebescheinigungen. In der Abschlussbesprechung lobten alle Teilnehmer das Seminar und die simulierten Einsatzlagen.

Alle "vermissten" Personen wurden gefunden und an den Rettungsdienst übergeben

Erfolgreiche Abnahme von Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze und Gold

Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus mehreren Feuerwehren trafen sich Anfang Juli in St. Katharinen. Auf dem "Dienstplan" stand die Abnahme von Leistungsabzeichen. Das Gelände am Feuerwehrhaus in St. Katharinen wird zu diesem Zweck seit vielen Jahren genutzt. Hier wird auch Material gelagert, das für höhere Stufen der Leistungsabzeichen benötigt wird.

Bei dieser Abnahme stellen sich drei "Einheiten" den Wertungsrichtern unter der Leitung der Sprecherin Sandra Schopp.

Zur Abnahme der Stufe Bronze trat eine Staffel der Feuerwehr St. Katharinen an. Eine weitere Übung zur Stufe Bronze wurde von einer Gruppe der Feuerwehr Leubsdorf abgelegt. Bei der dritten Abnahme erfolgte die Prüfung nach den Vorgaben der Stufe Gold. Eine Gruppe aus den Feuerwehren Ockenfels und Linz stellte sich der Einsatzlage: Brand eines Düngemittellagers.

Alle drei Abnahmen wurden von den Teilnehmern erfolgreich bewältigt. Der Vorsitzende des KFV Neuwied und sein Stellvertreter konnten allen Teilnehmern die Urkunden und Abzeichen zur bestandenen Prüfung überreichen.

Eine Woche vor dem Kreisfeuerwehrfest erfolgten am 28.04.24 bereits zwei Abnahmen von Leistungsabzeichen in Bronze bei der Feuerwehr Vettelschoß. Mit der Veranstaltung in St. Katharinen erhöht sich jetzt die Gesamtzahl auf 5 erfolgreiche Abnahmen.

Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied hofft viele Teilnehmer in den nächsten Jahren bei Abnahme von Leistungsabzeichen in Silber und Gold wiederzusehen und freut sich auf neue Gruppen bei der Stufe Bronze.

~

Delegierten-Versammlung am 26.04.2024 in Neuwied, Bürgerhaus Torney

Der Kreisfeuerwehrverband Neuwied e.V. lädt zur diesjährigen Delegierten-Versammlung ein. Einladung siehe Dokumente.

Seminar-Festival zum Ende des Novembers 2023

Zu einem wahren Seminar-Festival kam es am 17./18. und 21. November im Kreisfeuerwehrverband Neuwied. Den Anfang machte die "Motorsägen-Ausbildung". Nach dem theoretischen Auftakt am Freitagabend folgte die praktische Ausbildung am Samstag in einem Waldgebiet der Stadt Neuwied. Die Verbindung von Theorie und Praxis erfolgte auch am Samstag beim "Schaumseminar" in Waldbreitbach und der Ausbildung für "Notfalltüröffnungen" in Kurtscheid.

Den Abschluss machte am 21.11.23, Dienstag ein Seminar zur "Führungskräfteausbildung" im Feuerwehrhaus Anhausen. Dabei wurde nicht nur am Modell im Schulungsraum gearbeitet, sondern auch ein Einsatz von der Alarmierung bis zum Abrücken beim Einsatzende durchgespielt.

Allen Seminarleitern und Ausbildern sei Dank für ihr Engagement zur Aus- und Fortbildung der Feuerwehrmitglieder, die sich von den Seminaren begeistert zeigten.

Mit diesen Terminen endeten die in 2023 geplanten 18 Seminaren an denen 232 Feuerwehrfrauen und –männer aus dem Kreisgebiet Neuwied teilnahmen. Der KFV bemüht sich auch in 2024 ein interessantes Seminarangebot zu machen und auch die Themenauswahl zu erhöhen.

Die drei Instruktoren bei der Motorsägen-Ausbildung in Neuwied beim Löschzug Heimbach-Weis

Notfalltüröffnung durch die Feuerwehr, Seminar in Kurtscheid

Vorbereitung des praktischen Teils beim Schaumseminar in Waldbreitbach

Führungskräfteausbildung vor Ort im Feuerwehrhaus Anhausen

.

Termin Ankündigung für 2024:

Abnahme Leistungsabzeichen am 06.07.2024 in Sankt Katharinen in Bronze , Silber und Gold.

Es sind folgende Lagen abzuarbeiten

Lage 2 - VU mit einem LKW beladen mit Gefahrgut

Lage 4  - Brand eines Düngemittellagers

Für Fragen steht unsere Fachbereichleiterin Sandra Schopp zur Verfügung.

Neues aus 2023

10.09.2023                        150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr spielt bei der Festveranstaltung in Oberdreis

02.09.2023                        Seminar im Feuerwehrhaus Raubach

Brandbekämpfung zur Menschenrettung

22. bis 29.07.2023            Zeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied in Thalhausen