Aktuelles
Leutesdorf. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 05.30 Uhr (Donnerstag 21.09.2023) die Feuerwehren der VG Bad Hönningen, den Rettungsdienst sowie die Polizei mit dem Einsatzstichwort „Hilfeleistung 2 – Verkehrsunfall Person eingeklemmt“. Die Einsatzstelle befand sich auf der Bundesstraße 42 am Ortsausgang Leutesdorf in Fahrtrichtung Hammerstein.
Bürgermeister Jan Ermtraud: „Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde danke ich Euch und euren Familien für dieses besondere Engagement.“
Jahresbericht: Es wurden 201 Einsätze und über 10.000 ehrenamtliche Stunden absolviert.
Personal: Zehn Neuaufnahmen, sechs Ernennungen, dreizehn Ehrungen und ein Jubiläum wurden durchgeführt.
Über 40 Einsatzkräfte aus den drei Löschzügen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen übten Gebäudebrand im sozialpsychiatrischen Zentrum in Rheinbrohl-Arienheller.
Rheinbrohl. Am Mittwochabend (29.03.2023) trafen sich die Einsatzkräfte der drei Löschzüge Rheinbrohl, Bad Hönningen und Leutesdorf um 18.45 Uhr auf einem Parkplatz in Arienheller. Bekannt war, dass eine Einsatzübung geplant wurde. Um die Zusammenarbeit unter den Einheiten, das Kennenlernen der Personen und Geräte der anderen Löschzüge zu fördern wurden die Mannschaften durchmischt.
Gegen 19.00 Uhr löste – von der Übungsleitung gesteuert - dann die Brandmeldeanalage im Alloheim Rheinbrohl-Arienheller aus. Wie in der Alarm- und Ausrückeordnung auch im Realeinsatz vorgesehen, fuhren zunächst die Einheit Rheinbrohl und Teile der Feuerwehr Bad Hönningen zum Einsatzort.
Hammerstein. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 19.20 Uhr (Sonntag 12.03.2023) die Feuerwehren der VG Bad Hönningen, den Rettungsdienst sowie die Polizei mit dem Einsatzstichwort „Hilfeleistung 2 – Verkehrsunfall Person eingeklemmt“. Die Einsatzstelle befand sich auf der Bundesstraße 42 im Bereich der Ortslage Hammerstein.
Bad Hönningen. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Jahreshauptversammlungen des Löschzugs Bad Hönningen nur unter strengen Corona-Auflagen und in den Sommermonaten stattfinden konnten, so war am Freitag, den 24.02.2023 wieder im gewohnten Rahmen für den letzten Freitag im Februar geladen. Für den krankheitsbedingt fehlenden Wehrführer Mario Sartor führte sein 1. Stellvertreter Stefan Kochems durch die Tagesordnung und konnte zu Beginn neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden und der Alterswehr auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jan Ermtraud, Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz, den Sachbearbeiter Feuerwehr Sascha Kittelmann sowie Wehrleiter Michael Scharrenbach und seinen Stellvertreter Uwe Reisdorf im Schulungsraum des Gerätehauses begrüßen.