Aktuelles
Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Am kommenden Montag, dem 01. August ist es wieder soweit: In den Landkreisen und kreisfreien Städten, die bereits KATWARN nutzen, erhalten die dort angemeldeten Personen kurz nach 9:00 Uhr eine Probewarnung auf ihrem Smartphone oder Handy. Die Anmeldung und Nutzung des Systems ist kostenlos und freiwillig.
Jüngst fand im Feuerwehrgerätehaus in Selters eine Fortbildungsveranstaltung des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz für die Besatzungen von Einsatzleitwagen (ELW) statt.
Mit dem aktuellen Organisations- und Bedarfsplan, der dem Kreistag zur Abstimmung vorgelegt wurde, will der Westerwaldkreis auch in den kommenden Jahren für einen sicheren Brandschutz, allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz sorgen.
Estnische Feuerwehr-Experten sind in dieser Woche im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms zu Gast beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. Die estnische Delegation besteht aus insgesamt fünf Personen, die verantwortlich im estnischen Katastrophenschutz und in der Präventionsarbeit mitwirken.
Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises schloss dreimonatige Schulung mit erfolgreicher Großübung ab