Aktuelles
Nachstehend aktuelle Meldungen der Fachreferate des MdI zu Themen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie Rettungsdienste.
Das BKS-Portal RLP wird ständig weiterentwickelt. Bei den Quartalstreffen im August und Oktober wurden die Eckdaten für die Projektarbeit festgelegt.
Dabei erleichtern den BKS-Angehörigen die im Portalbetrieb seit März neu geschaffenen Module die digitale Arbeit..
Aus aktuellem Anlass wird so kurzfristig auch Anfang November ein "Kniffs und Tricks-Web-Seminar" zur BKS-Webkonferenzplattform terminiert, die zu einer ehrenamtsfreundlichen Zeit an einem Spätnachmittag eine "Starter-Einführung"zu Fragen rund um die Konferenz"technik" anbietet.
Aufgrund des Widerrufs der Ausnahmeregelung durch das Wirtschaftsministerium meldeten sich zahlreiche Betroffene im Ministerium des Innern und für Sport, die diese Fristen als in der Praxis zu kurz beschrieben...
Minister Lewentz hat sich zur Unterstützung dieser berechtigten Anliegen an seinen Kollegen Herrn Minister Wissing gewendet, um zur Entlastung der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes eine Verlängerung der Fristen zu erreichen.
Mit „BigBlueButton“ stellt das Land den Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes eine digitale Konferenzplattform zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Den kommunalen Aufgabenträgern steht damit eine Möglichkeit für Online-Seminare offen.
„Gerade während der Corona-Pandemie steht mit der Plattform eine Alternative zu Präsenz-Seminaren bereit“, sagte Innenminister Roger Lewentz. Für die vielen ehrenamtlich Aktiven biete die Online-Plattform aber auch weniger zeit- und kostenintensive Möglichkeiten der Teilnahme an Theorie-Seminaren, für die eine persönliche Präsenz nicht zwingend notwendig sei.
Innenminister Roger Lewentz hat erstmalig drei durch das Land beschaffte
Feuerwehr-Drohnen an die Feuerwehr-Landesfacheinheiten Rettungshunde/
Ortungstechnik (RHOT) im Rhein-Lahn-Kreis, im Landkreis Südliche Weinstraße
sowie in der Stadt Trier offiziell übergeben und diese gemeinsam mit
Landesfeuerwehrinspekteur Heinz Wolschendorf vorgestellt. Mit den Drohnen können
Einsätze in Echtzeit beobachtet und die Bilder direkt in ein Leitfahrzeug oder die
Leitstelle übertragen werden.
Sie sind für die Menschen da und arbeiten für deren Sicherheit: Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz.
IT-Technik spielt dabei längst eine immer entscheidendere Rolle. „Dieses Video zeigt eindrucksvoll, mit wieviel Engagement und Herzblut unsere Einsatzkräfte bei der Sache sind, um Menschen in bedrohlichen und schwierigen Lagen zu helfen nach dem Motto ‚Gemeinsam für Sicherheit‘ “, sagte Innenminister Lewentz bei der öffentlichen Präsentation des neuen Imagefilms. ... "Und die Vernetzung von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst schreitet weiter voran. Künftig wird das Einsatzmanagement mit einem neuen zentralen Einsatzleitsystem (zELS) noch stärker vernetzt“ unterstrich der Minister.