Staatsminister Roger Lewentz: „Mit der Lernplattform bieten wir eine effektive Unterstützung der Aus-, und Weiterbildung im Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.“
Ab sofort ist die BKS-Lernplattform landesweit für alle Aufgabenträger im Brand- und Katastrophenschutz und der Hilfsorganisationen nutzbar. Die Lernplattform ist an das BKS-Portal.rlp angeschlossen und kann kostenfrei genutzt werden.
Seit dem 23. April können Personen der Impfgruppe III sich für eine Corona-Schutzimpfung im Impfportal des Landes anmelden. Zu dieser Gruppe gehören auch Angehörige der freiwilligen Feuerwehren. Die Möglichkeit zur priorisierten Anmeldung steht weiterhin unter impftermin.rlp.de den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren zur Verfügung.
Staatssekretär Randolf Stich gratulierte den Preisträgern der Bambini- und Jugendfeuerwehr-Challenge der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Landesfeuerwehrbands. Ausgezeichnet wurden besonders kreative Ideen der Nachwuchsarbeit während der Corona-Pandemie. Stich dankte allen Beteiligten für ihr Engagement in diesen außergewöhnlichen Zeiten und betonte: „Kinder und Jugendliche von heute sind die Feuerwehrmänner und -frauen von morgen." (Kurzmeldung)
Alle Kräfte der Berufsfeuerwehren sowie der ehrenamtlichen Wehren in Rheinland-Pfalz können sich ab Freitag für eine Corona-Impfung registrieren. Sie gehören zur Priorisierungsgruppe 3, für die der entsprechende Anmeldevorgang am Freitag geöffnet wird.
Die große Teilnehmerzahl im digitalen "Audimax" beim BKS-Portalworkshop 2021 verdeutlichte den besonderen Stellenwert, der den digitalen Strukturen im Brand- und Katastrophenschutz (BKS) zukommt. Innenstaatssekretär Randolf Stich skizzierte in der Keynote die rasante Entwicklung der digitalen Strukturen in allen Lebensbereichen.
"Durch die Herausforderungen zur Bekämpfung der Coronapandemie ist hier eine besondere Dynamik entstanden, die aber auch neue Formen und Chancen des Handelns eröffnet." Er stellte heraus, dass die heute vorhandenen zentralen Werkzeuge, wie Leitstellenverbund oder BKS-Portal, eine effiziente Zusammenarbeit und den Informationsfluss über alle Ebenen hinweg sehr gut ermöglichen.
Seiten
Für das Jahr 2024 stellt das Land Rheinland-Pfalz in einer vorgezogenen Zwischenförderrunde insgesamt 13,3 Millionen Euro für kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren zur Verfügung. Landesweit werden aus diesem Budget 14 Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen an Feuerwehrhäusern sowie 123 Beschaffungen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen gefördert.
„Um die Sicherheit im Land weiter zu stärken, ist es unabdingbar, unsere Feuerwehren mit modernster Ausrüstung auszustatten. Eine zeitgemäß ausgestattete Feuerwehr kann nicht nur effizienter und schneller auf Notfälle reagieren, sondern auch komplexere und gefährlichere Situationen bewältigen. ...“, sagte Innenminister Michael Ebling.
- ❮ vorherige
- 25 von 308
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.