Das überarbeitete Buchungsportal für das Kampagnenmobil der #bleibbereit-Tour ist nun für die Buchung von Restterminen für das Jahr 2025 wieder verfügbar!
Der Buchungsvorgang wurde grundlegend geändert und in ein anderes Format übertragen, um Ihnen eine unkompliziertere und schnellere Terminbuchung ermöglichen zu können.
Doch damit noch nicht genug - ab jetzt können bereits Terminanfragen für das Jahr 2026 vorgenommen werden!
Wie bereits im Dezember 2024 in der Anwenderinfo angekündigt, wird auch in 2025 die Web-Seminarreihe zu Portalthemen fortgesetzt. Ab sofort können sich Interessierte für das am 05. Mai von 18 - 20 Uhr stattfindende Webseminar „Einstieg in das BKS-Portal.rlp“ anmelden.
Der rheinland-pfälzische Innenstaatssekretär Daniel Stich informierte sich bei der Forschungsgruppe E-Government an der Universität Koblenz über den aktuellen Stand der Entwicklungen rund um das landesweite Portal für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS-Portal.rlp). Die Forschungsgruppe ist im gemeinsamen Portalteam des Landes für die technische Konzeption und Umsetzung der in dieser Form bundesweit einzigartigen Plattform verantwortlich. Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Chancen im Brand- und Katastrophenschutz (BKS) betonte Stich die Bedeutung des landesweiten Portals für die behördenübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation im BKS.
Erstmals wurde in Rheinland-Pfalz eine landesweite Warnung aus dem neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz ausgelöst. Ziel: Die Abläufe im Ernstfall testen und die Bevölkerung für den Warnmittelmix sensibilisieren.
Am 13. März 2025 findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben.
Seiten
Das „Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“, kurz DigiMit, hatte Anfang Juni zur DigiMesse 2025 in die Hochschule Koblenz eingeladen.
"Hier können Sie die neuesten IT-Entwicklungen im Bereich Ausbildung und Portalplattform im Bereich des Brand- und Katastrophenschutz live erleben" erläuterten die Vertreter des BKS-Portal.rlp Teams sowie der Abteilung Akademie des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) den interessierten Besuchern. Insbesondere das Konzept des Portals als "Datendrehscheibe für den BKS in Rheinland-Pfalz" überzeugte die IT-Fachwelt.
- ❮ vorherige
- 2 von 308
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.