Sie sind für die Menschen da und arbeiten für deren Sicherheit: Die Arbeit der Einsatzkräfte mit Sicherheitsaufgaben hat einen unschätzbaren gesellschaftlichen Wert und steht in Zeiten einer Pandemie erst recht im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ein vor allem auf Social-Media-Kanäle zugeschnittener Film unter dem Motto „Gemeinsam für Sicherheit“ soll die Wertschätzung für den Einsatz von Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen und Polizei unterstreichen.
Der Rettungsdienst nimmt während der Corona-Pandemie häufig die zentrale Rolle beim Erstkontakt mit infizierten Patientinnen und Patienten ein und arbeitet an der Schnittstelle zum weiteren Gesundheitswesen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz haben sich gemeinsam mit Manuel González, Vorstand DRK-Landesverband, über den aktuellen Stand der von der Pandemie geprägten Situation beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe informiert.
Ein Tag vor Jahresende tritt am 30.12. das novellierte rheinland-pfälzische Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) in Kraft. Erleichtert wird damit unter anderem die Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf.
„Mit dem Gesetz haben wir die maßgebliche rechtliche Grundlage an die Bedürfnisse der Praxis angepasst und damit diesen für unsere Bevölkerung so wichtigen Bereich zukunftsfähig ausgerichtet“, sagte Innenminister Roger Lewentz. Dem Gesetzgebungsverfahren ging ein breites Beteiligungsverfahren der Verbände voraus, das viel positive Beachtung fand.
Am Jahresende ist es üblich zurückzublicken. Wir nennen das Jahr dann ereignisreich oder aufregend. Das Jahr 2020 kann aber mit den üblichen Begrifflichkeiten kaum angemessen beschrieben werden. ...
ich wünsche Ihnen abschließend eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. Ich wünsche uns allen, dass wir mit neuer Zuversicht und hoffentlich mit einer Lösung zur Bekämpfung des Corona-Virus beginnen können.
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
liebe Familien der Feuerwehrangehörigen,
ich wünsche Ihnen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.
Bleiben Sie gesund!
Heinz Wolschendorf
Landesfeuerwehrinspekteur
Seiten
Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Daniel Stich zum Innenstaatssekretär ernannt. Er folgt auf Nicole Steingaß und ist künftig unter anderem für die rheinland-pfälzische Polizei, den Verfassungsschutz sowie den Brand- und Katastrophenschutz, den Rettungsdienst und die Streitkräfte zuständig.
- ❮ vorherige
- 27 von 308
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.