18.12.2020

Innenminister Roger Lewentz hat 13 Landkreisen und kreisfreien Städten Mittel in Höhe von 791.500 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm im Katastrophenschutz bewilligt. „Mit der Förderung des Landes werden die kommunalen Träger in die Lageversetzt, ihre Aufgaben im Katastrophenschutz bestmöglich zu erfüllen.
In diesem Jahr können insgesamt 23 neue Fahrzeuge des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes beschafft werden“, erläuterte der Minister.
 


16.12.2020

Die Aufwandsentschädigung ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger mit besonderen Funktionen wird angehoben. Die Feuerwehr-Entschädigungsverordnung tritt in Abstimmung mit den Kommunalen Spitzenverbänden und dem Landesfeuerwehrverband rückwirkend zum 1. Januar 2020 tritt in Kraft.

09.12.2020

Über 200 digitale Lehr- und Lernmittel stehen den Einsatzkräften des Brand- und Katastrophenschutzes zur Verfügung. Die erstellte Auflistung bietet eine Übersicht und Orientierungshilfe. So können schnell digitale Unterrichte vorbereitet werden. 


04.12.2020

Innenministerium und kommunale Spitzenverbände begrüßen die vom Landesfeuerverband entwickelte Empfehlung für eine einheitliche Dienstbekleidung der Feuerwehr.
Sie weisen darauf hin, dass die derzeit genutzte und intakte Dienstkleidung nicht sofort ausgetauscht werden muss.


23.11.2020

Nachdem das Gros der Sende- und Empfangsstationen des digitalen Alarmierungsnetzes in den Landkreisen Kusel, Kaiserslautern, dem Donnersbergkreis und der Kreisfreien Stadt Kaiserslautern errichtet ist, wurde das Netz in der vergangenen 44. Kalenderwoche einem dreitägigen umfangreichen Test unterzogen.

Seiten

04.06.2024

Der Ministerrat hat heute Hilfen zur finanziellen Unterstützung von privaten Haushalten beschlossen, die von den Unwetterereignissen rund um Pfingsten betroffen waren. Die entsprechende Richtlinie für die Gewährung von staatlichen Soforthilfen des Landes bei außergewöhnlichen, existenzgefährdenden Notlagen unterstützt Privatpersonen in den Landkreisen Südwestpfalz, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg, Germersheim und Bad Kreuznach sowie den kreisfreien Städten Trier und Zweibrücken.