LFKS erstellt „Übungen für daheim“ – Erste Videos sind online Koblenz / RLP. Pandemiebedingt findet aktuell, mindestens bis 08. Mai 2020, kein Lehrbetrieb an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz statt. Dennoch sind die Lehrkräfte sehr aktiv. Neben der Führungsunterstützung in der Stabsarbeit werden Lehr- und Lernunterlagen überarbeitet und aktualisiert. Schulleiter Hans-Peter Plattner freut sich den Einsatzkräften nun eine Möglichkeit zu bieten, sich zu Hause mit dem Einsatzdienst zu beschäftigen.
Der Ministerrat hat den von Innenminister Roger Lewentz eingebrachten Entwurf des novellierten Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (LBKG) beschlossen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie, die derzeit jeden Bereich des öffentlichen und privaten Lebens drastisch verändere, sei es wichtig, für die Zukunft gerüstet zu sein, sagte Lewentz.
Im Zuge der Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona Virus wird in der nächsten Zeit auch das BKS-Portalteam aus dem Homeoffice für Sie tätig sein. Der Betrieb und Support wird auf diese Weise ohne Einschränkung für Sie fortgeführt. .....weisen wir darauf hin, dass das BKS-Portal.rlp verschiedene Module bietet, die auch die virtuelle Zusammenarbeit in der Lage unterstützten (Aktuellesmeldungen, Einsatztagebuch, Lagebericht/-meldung).
Aufgrund verstärkter Nachfrage sowie der aus aktuellem Anlass notwendigen verstärkten Nutzung virtueller Ressourcen wird die ....Freigabe des Cloud-Modul für den Bereich der Land-/Stadtkreise vorgezogen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Rheinland-Pfalz ist es erforderlich, Übertragungsmöglichkeiten soweit wie möglich zu reduzieren. Dies betrifft insbesondere auch den Bereich der Einsatzkräfte der örtlichen Gefahrenabwehr.
Aus diesem Grund finden ab Montag, 16. März 2020 bis auf weiteres keine Lehrgänge und Seminare mehr an der Feuerwehr-und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz statt.
Bei der Rufbereitschaft der ADD stand in dieser Woche das Telefon nicht still. Sanitätslagen, Gefahrgutunfälle u.a. durch eine Schiffskollision auf dem Rhein, sowie ein Dachstuhlbrand sind nur ein Auszug an Ereignissen, die die BOS-Einheiten in dieser Woche auf Trab hielten. Zudem kam noch ein für viele unerwarteter Wintereinbruch, der zu zahlreichen Ereignissen auf den Straßen und großflächigen Stromausfällen geführt hat. Auch das Thema Corona Virus gehört mittlerweile zum Tagesgeschäft und erfordert tägliche Abstimmungsrunden.
Seiten
Innenminister Michael Ebling hat den Leiter der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA), Hans-Peter Plattner, in den Ruhestand verabschiedet. Plattner beendet damit nach sieben Jahren in dieser Position seine 30-jährige Laufbahn als Landesbeamter im Feuerwehrdienst.
- ❮ vorherige
- 33 von 308
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.