Das Land Rheinland-Pfalz hat mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz eine Zusatzvereinbarung zur Kooperationsvereinbarung vom 6. Juni 2014 über Unterstützungsleistungen für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Damit wird die finanzielle Unterstützung des von Herrn Minister Lewentz eingerichteten Entschädigungsfonds im Falle eines Gesundheitsschadens auch auf die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr ausgeweitet, die an Einsätzen und Übungen teilnehmen.
Neben den vielfältigen Aus- und Fortbildungsangeboten des Landes (wie Z.B an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz- LFKS) ist 2018 auch die Fortführung verschiedener Kongressreihen für Leitungsverantwortliche im Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettungsdienst geplant. Eine der Veranstaltungen findet vom 22. bis 27 Mai 2018 in der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) in Koblenz statt:
das 29. Mainzer Seminar "Leitender Notarzt" unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Roger Lewentz.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der BKS-Veranstaltungsseite des MdI.
...zum Ende eines wieder einmal ereignis- und arbeitsreichen Jahres freue ich mich, an dieser Stelle allen Menschen im Brand- und Katastrophenschutz, im Rettungsdienst und in der Allgemeinen Hilfe für ihr Engagement und ihre Mitarbeit zu danken. Ein besonderer Dank gilt hierbei den vielen Ehrenamtlichen, die aus dem Brand- und Katastrophenschutz des Landes Rheinland-Pfalz nicht wegzudenken sind....
Um neue Begeisterung zu wecken, ist jede und jeder Einzelne gefragt, in seinem Wohnort, seinem Arbeitsplatz, seiner Ausbildungsstelle als "Werbeträger" zu fungieren: Schaffen Sie einen Zugang! Empfangen Sie den Nachwuchs ohne Vorbehalte, seien Sie offen für Neues und lassen sich anstecken von kreativen Ideen!...
Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Freunden und allen, die Ihnen nahestehen schöne Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr 2018!
In einer feierlichen Zeremonie ist heute in Karlsruhe das Hilfeleistungslöschboot „PAMINA 1“ in Dienst gestellt worden.
„Mit der Ersatzbeschaffung der alten Feuerwehrmehrzweckfähren entlang des Rheins wird die Gefahrenabwehr auf dem Fluss moderner und leistungsfähiger“, betonte Staatssekretär Randolf Stich.
Trier/Rheinland-Pfalz – Als erstes Bundesland führt Rheinland-Pfalz am Montag, 4. Dezember einen landesweiten Probealarm mit dem Modularen Warnsystem des Bundes (MoWaS) - mit welchem auch die Warn-App NINA ausgelöst wird - und dem ergänzenden Katastrophenwarnsystem KATWARN durch. Alle bereits für diese Warn-Apps angemeldeten Personen erhalten kurz nach 11:00 Uhr auf ihrem Smartphone oder Mobilfunkgerät eine Probewarnung. Die Anmeldung und Nutzung der Systeme ist kostenlos und freiwillig.
Seiten
Ab sofort ist die Anmeldung zum Webseminar "Informationssicherheit und Datenschutz im BKS-Portal.rlp" geöffnet. In dem Seminar wird ein umfassender Überblick über die Datenschutz- und Informationssicherheitsthemen im Umfeld des BKS-Portal.rlp gegeben.
Sowohl Datenverantwortliche vor Ort als auch alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
- ❮ vorherige
- 41 von 308
- nächste ❯