Mit der Aktualisierung der Nextcloud-Installation auf Version 20.x begrüßt die BKS.rlp Cloud alle Nutzer in der Weboberfläche ab sofort mit einem „Dashboard“. Dieses bietet eine Kurzübersicht über die Inhalte aus den verschiedenen Bereichen der Cloud, aktuelle Wetterdaten (wenn ein Standort angegeben wurde) und das Setzen des eigenen Status (weitere Infos hierzu folgen weiter unten im Artikel). [...] Das Setzen des Status ermöglicht die eigene Verfügbarkeit für den integrierten Kommunikationsdienst Nextcloud Talk anzugeben. [...] Die Talk Anwendung lässt sich mittlerweile auch sehr gut als datenschutzfreundliche Kurznachrichten / Chat Alternative für 1:1 Kommunikation und Gruppenchats mit der „Nextcloud Talk“ App von Mobilgeräten oder über die Weboberfläche aus verwenden.
Im Zuge der Portal Weiterentwicklung des BKS-Portal.rlp und der Notwendigkeit der Synchronisierung von mehreren Datenbanken zur Realisierung der manigfaltigen BKS-Portal.rlp-Module wurde ein Datenbanküberprüfungsprogramm enwickelt, welches Lücken in gemeinsamen Zwischenspeicher findet und die fehlenden Information automatisiert einträgt. Dieser Prozess ist so implementiert, dass er als wiederkehrende Cron-Aufgabe eingestellt werden kann. Nur bei Auftreten von Informationsmangel schaltet sich dieser ein und behebt die Datenbank-Inkonsistenz. Wichtig ist dieser Prozess bei der Kommunikation zwischen der Benutzerverwaltung und den geschützten Bereichen / Organisationen vom BKS-Portal.rlp zur optionalen Anzeige der Erreichbarkeiten und Nutzer-Funktionen.
Seit Beginn dieser Woche steht aufgrund der hohen Nachfrage ein dritter BBB-Server für Webkonferenzen zur Verfügung. Mit über 200 Buchungen im November und voraussichtlich noch mehr Buchungen für den Dezember steigt vor allem die Nachfrage aus dem kommunalen Bereich (auch aufgrund der anhaltenden Pandemie-Lage) weiter an. Mit einem neuen Buchungsmodul und der Möglichkeit selbständig Konferenzräume anzulegen, ist ab sofort auch eine Ad-hoc Nutzung der Plattform möglich.
Das BKS-Portal.rlp ist nach einer landesweiten Störung am 02.10.2020 wieder erreichbar.
Datenbestände oder Nutzerdaten waren von der Störung nicht beeinträchtigt.
In bestimmten Szenarien ist es von Vorteil schnell und ohne Kennwort an die benötigten Inhalte zu gelangen. Dennoch sollte der Login sicher und die Inhalte vor unbefugten Zugriffen geschützt sein. Neue Sicherheitsstandards und Technologien wie „FIDO2“ ermöglichen den Login mit alternativen Authentifizierungsmerkmalen (z.B. einem Crypto USB-Key oder biometrischen Merkmalen). Seit Version 19.x unterstützt nun auch die BKS.rlp Cloud alternative Authentifizierungsmethoden....