Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.
Brennender Arbeitszug in Unkel-Heister - Warnung der Bevölkerung wurde zurückgenommen - 22.10.2023 Stand: 23.40 Uhr
Das Feuer ist gelöscht. Die Bevölkerungswarnung wurde zurückgenommen.
Brennender Arbeitszug in Unkel-Heister - Feuer unter Kontrolle - 22.10.2023 Stand: 22.30 Uhr
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Unkel wurden gegen 21.40 Uhr zu einem brennenden Arbeitszug nach Unkel Heister alarmiert. Aufgrund der Brandentwicklung wurden Nachalarmierungen ausgelöst und eine Warnung der Bevölkerung aufgrund der Rauchentwicklung veranlasst.
Die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigen erfolgt, das Feuer ist unter Kontrolle. Erste Kräfte können den Einsatz bereits verlassen. In Abstimmung mit dem eingetroffenen Notfallmanager der Deutschen Bahn werden nun Nachlöscharbeiten erfolgen.
Thalhausen / Landkreis Neuwied. Seit 40 Jahren existiert der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied. Unter dem Motto „Jugendfeuerwehr. Gemeinsam. Erleben.“ feierten die Jugendfeuerwehren diesen Geburtstag in einem einwöchigen Zeltlager.
Mit 165 Teilnehmenden startete am vergangenen Samstag (22.07.2023) das 8. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied. Auf die Kinder und Jugendlichen wartete ein spannendes Programm. Am Sonntag waren bei der Wanderung mit Lagerolympiade rund um Thalhausen Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist gefordert. Die Jugendfeuerwehr VG Asbach erreichte hier die höchste Punktzahl, gefolgt von den Jugendfeuerwehren VG Puderbach und VG Linz.
Landkreis Neuwied. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Gewittern und Unwetter für den heutigen Donnerstag. Das vorhergesagte Unwetter traf den Landkreis Neuwied am Donnerstagnachmittag und -abend. Über 132 unwetterbedingte Einsätze wurden durch die Feuerwehren, den Rettungsdienst, das Technische Hilfswerk und die Polizei bearbeitet.
Das Szenario der Großübung in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober: Bei einem ICE3 kommt es während der Fahrt zu einem Brand in einer Zugtoilette. Der Zug bleibt im Günterscheid-Tunnel stehen. Im Zug sind rund 100 Fahrgäste von denen 80 Personen mit Hilfe der Zugbegleiter den Zug verlassen und sich selbst durch schnelle Flucht zu den Tunnelportalen retten können. Der Brand entwickelt sich innerhalb der nächsten zwanzig Minuten zu einem Vollbrand des Waggons. 20 Personen, teilweise schwerverletzt, befinden sich noch im Zug und müssen durch die Feuerwehr gerettet werden.
Über 350 Kräfte von Feuerwehren, Polizei, Bundespolizei, Rettungsdienst, DLRG und Hilfsorganisationen sowie THW waren in der Nacht gemeinsam im Einsatz und erprobten die Abläufe.
174 Atemschutzgeräteträger/innen aus dem Landkreis nahmen an der Heißausbildung am Wochenende (08.-10. April) in Neuwied teil.
„Bei Temperaturen von bis zu 700 °C konnten am Wochenende 174 Atemschutzgeräteträger/innen der Feuerwehren des Landkreises Neuwied im gasbefeuerten Brandübungscontainer trainieren.“, berichtet Mario Piovesan (Kreisausbilder Atemschutz im Landkreis Neuwied) und freut sich über einen reibungslosen Ablauf.