Aktuelles

Nachstehend aktuelle Meldungen der Fachreferate des MdI zu Themen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie Rettungsdienste.

29.09.2017

„Sie gehören zur starken Gemeinschaft der rund 50 Prozent ehrenamtlich aktiven Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Mit der Ehrennadel drücken wir unseren Dank und unsere Anerkennung für den unverzichtbaren Dienst aus, den sie der Gesellschaft seit Jahrzehnten erweisen“, sagte Lewentz bei der Übergabe der Auszeichnung in Bad Ems.„
Wer jahrzehntelang ehrenamtlich aktiv ist, dem wird eine Aufmerksamkeit zuteil, aus der zugleich eine Verantwortung erwächst: Mit ihrem vielfältigen und langjährigen Engagement können Ehrenamtliche andere motivieren, ihrem Beispiel zu folgen und selbst für die Gemeinschaft aktiv zu werden. Eine starke Zivilgesellschaft und eine wehrhafte Demokratie brauchen diesen selbstlosen Einsatz vieler Menschen in unserem Land“, betonte der Innenminister.

08.09.2017

In der gestrigen Sitzung des Innenausschusses im Landtag ist der zuständige Staatssekretär im Innenministerium Randolf Stich deutlich Gerüchten entgegengetreten, dass es fertige Pläne gebe, die Anzahl der Leitstellen von derzeit acht zu reduzieren.

06.09.2017

In der Sommerförderrunde 2017 unterstützt das Land kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren mit 13,98 Millionen Euro. „Als Teil der inneren Sicherheit im Land genießt die Förderung des Feuerwehrwesens hohe Priorität. Durch neue und technisch fortgeschrittene Ausstattung können effiziente Feuerwehreinsätze gewährleistet werden. Mit den bereitgestellten Fördermitteln können Gemeinden nun die notwendigen Investitionen in diesem Bereich tätigen und so die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöhen“, sagte Innenminister Roger Lewentz.

15.08.2017

"Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit schweren Verletzungen oder Erkrankungen durch den Rettungsdienst und Notarzt ist wichtiger Baustein des deutschen Gesundheitssystems. Trotz einer sehr hoen Behandlungsqualität ist es jedoch wichtig kritisch zu bleiben, Bewährtes zu hinterfragen und für Neues aufgeschlossen zu sein.
In diesem Sinne ist auch das Landessymposium 2017 gestalten: Neben der aktuellen Behandlung von klassischen Notfallindikationen werden auch neue Aspekte der Ausbildung und der Umgang mit knappen Ressourcen thematisiert. Geprägt durch die Entwicklung in den letzten Monaten und Jahren ist das taktische Vorgehen bei einer Terrorlage Teil der Veranstaltung"

09.06.2017

Innenminister Roger Lewentz hat Hans-Peter Plattner die Leitung der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) übertragen.

„Mit Hans-Peter Plattner erhält die Schule einen kompetenten und erfahrenen Leiter, der sich bisher für den flächendeckenden Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk, mit den vier Sanitätsorganisationen und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft sowie für die zivil-militärische Zusammenarbeit stark gemacht hat“, sagte der Minister.

 

Seiten

Ansprechpartner

Herr Arnd Witzky
arnd.witzky [at] mdi.rlp.de (Beruflich)
Kontakt via Mail (Beruflich)