Am letzten Wochenende fand der 35. Rheinland-Pfalz Tag in Annweiler am Trifels bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Dabei waren ADD Vertreter mit den Themen grenzüberschreitende und virtuelle Zusammenarbeit vor Ort dabei und das BKS-Portal.rlp wurde auf der Innovationsmeile vorgestellt.
Am 04. Juni 2019 fand an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ein Informationstag zum Thema „Warnung der Bevölkerung“ statt.
Die Veranstaltung richtete sich an Vertreter der Landkreise und kreisfreien Städte, die sich mit den Aufgaben der Warnung der Bevölkerung im Rahmen des Brand-und Katastrophenschutzes befassen. Gleichermaßen sollten die Führungskräfte von Leitstellen sowie Vertreter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, des Lagezentrums des Innenministeriums und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informiert werden.
Am Dienstag 28. Mai begrüßten die Kollegen der ADD die Katastrophenschutz Sachbearbeiter der Landkreise und kreisfreien Städte zur sechsten zweitägigen Landestagung.
Auf dem Programm standen viele Themen aus dem Bereich Bevölkerungsschutz, die von externen Referenten und Kollegen des Referates 22 der ADD vorgetragen wurden.
Der neue Newsletter 2/2019 der Landesdienststellen Ministerium des Innern und für Sport (MdI), Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) sowie Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ist jetzt auf dem BKS-Portal abrufbar.
In diesem Newsletter-Format erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem Brand-und Katastrophenschutz und dem Rettungsdienst der drei zuständigen Landesbehörden.
Mit einer neuen digitalen Anwendung wollen Feuerwehr und Polizei die Schulung für Einsatz- und Notfallsituationen über gemeinsame Simulationstechnik ausbauen. Zum Einsatz der neuen Technologie SAFER unterzeichneten die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) und die Hochschule der Polizei (HdP) eine Kooperationsvereinbarung. ... Rheinland-Pfalz setzt sich damit hinsichtlich der Kooperation zwischen Polizei und Gefahrenabwehr, und besonders hinsichtlich der Anwendung der neuen, digitalen SAFER Lehr- und Lernmethoden europaweit an die Spitze. Bereits jetzt liegen viele Anfragen von Bildungseinrichtungen aus dem In- und Ausland vor, die von den in Rheinland-Pfalz gemachten Erfahrungen profitieren möchten
Seiten
...wieder einmal geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende und ich freue mich sehr, zum Abschluss des Jahres wieder ein paar Worte an Sie zu richten: In den vergangenen Monaten konnten wir gemeinsam viel für den rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutz bewegen.
Ich bedanke mich für die stets konstruktive Zusammenarbeit und den guten Austausch, den ich bei den verschiedensten Terminen in diesem Jahr erleben durfte.
Lassen Sie mich exemplarisch einige Punkte aus der Arbeit des MdI für den Brand- und Katastrophenschutz im Land herausgreifen, vor allem im Rahmen unserer Neuaufstellung des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzes......
- ❮ vorherige
- 35 von 299
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.