02.11.2017

„Ich freue mich sehr, dass wir in den beiden vergangenen Tagen ein buntes, fröhliches und informatives Fest feiern konnten, in dem wir als Land die Gelegenheit genutzt haben, uns als weltoffen, modern und vielfältig zu präsentieren“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. So waren z.B. alle 16 Bundesländer auf der Ländermeile vertreten und auf der „Blaulichtmeile“ war die Bühne für Brandschutz- und Rettungsorganisationen. Hier gaben LFKS-Mitarbeiter Einblick in  die virtuelle Ausbildung mit 3 D Brille. 
Viele Besucher, darunter auch Innenstaatsekretär Randolf Stich und  MdI-Abteilungsleiter Eric Schaefer sowie Verantwortliche von Feuerwehren und Rettungsorganisaitonen ließen sich auf eine persönliche Erfahrung mit der 3 D Brille ein und zeigten sich im höchstem Maße begeistert. 


04.10.2017

Bedeutung der Nofallmedizin beim XIII. Landessymposium verdeutlicht

Als eines von fünf notfallmedizinischen Zentren in Rheinland-Pfalz ist das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier besonders gewappnet für die Behandlung von Schwerstverletzten und Schwerstkranken. Das Brüderkrankenhaus war Gastgeber des XIII. Notfallmedizinischen Landessymposiums Rheinland-Pfalz 2017. Die Liste der Referenten und der von ihnen behandelten Themen sowie die große Zahl an Teilnehmern machte einmal mehr die Bedeutung der Notfallmedizin deutlich.

 „Wir alle wissen, dass Ihre Arbeit für das Land und seine Menschen unerlässlich ist“, erklärte Randolf Stich, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium des Inneren und für Sport, an die Adresse von mehr als 150 Mitarbeitern von Rettungsdiensten und Notfallmedizin sowie zahlreichen Experten aus mehreren Bundesländern.

 


29.09.2017

„Sie gehören zur starken Gemeinschaft der rund 50 Prozent ehrenamtlich aktiven Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Mit der Ehrennadel drücken wir unseren Dank und unsere Anerkennung für den unverzichtbaren Dienst aus, den sie der Gesellschaft seit Jahrzehnten erweisen“, sagte Lewentz bei der Übergabe der Auszeichnung in Bad Ems.„
Wer jahrzehntelang ehrenamtlich aktiv ist, dem wird eine Aufmerksamkeit zuteil, aus der zugleich eine Verantwortung erwächst: Mit ihrem vielfältigen und langjährigen Engagement können Ehrenamtliche andere motivieren, ihrem Beispiel zu folgen und selbst für die Gemeinschaft aktiv zu werden. Eine starke Zivilgesellschaft und eine wehrhafte Demokratie brauchen diesen selbstlosen Einsatz vieler Menschen in unserem Land“, betonte der Innenminister.


08.09.2017

In der gestrigen Sitzung des Innenausschusses im Landtag ist der zuständige Staatssekretär im Innenministerium Randolf Stich deutlich Gerüchten entgegengetreten, dass es fertige Pläne gebe, die Anzahl der Leitstellen von derzeit acht zu reduzieren.

06.09.2017

In der Sommerförderrunde 2017 unterstützt das Land kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren mit 13,98 Millionen Euro. „Als Teil der inneren Sicherheit im Land genießt die Förderung des Feuerwehrwesens hohe Priorität. Durch neue und technisch fortgeschrittene Ausstattung können effiziente Feuerwehreinsätze gewährleistet werden. Mit den bereitgestellten Fördermitteln können Gemeinden nun die notwendigen Investitionen in diesem Bereich tätigen und so die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöhen“, sagte Innenminister Roger Lewentz.

Seiten

13.07.2023

Im Fokus der Fachthemen auf den Seiten der Anwenderinfo steht der Themenbereich Wald- und Vegetationsbrände, die Mehrwerte aus der zentralen Einsatzlagekarte am Beispiel der Stürme im Juli, der Umsetzungsstand von digitalen Katastrophenschutzplänen und der Authentisierungsrichtlinie Rheinland-Pfalz.
Mit den heutigen Informationen zum BKS-Portal.rlp Workshop 2023 im Kongresszentrum der Fa. Boehringer Ingelheim und der Freischaltung der Anmeldemöglichkeit blicken wir ins. 2. Halbjahr.

Lage RLP

Katwarn - Meldungen aus RLP

Zuletzt aktualisiert: 23:34 15.06.2024© KATWARN