Die rheinland-pfälzische Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Sensibilisierungs- und Informationsmaterialien für Verwaltungsstäbe erarbeitet. Innenminister Michael Ebling betonte in diesem Zusammenhang die entscheidende Rolle funktionsfähiger Verwaltungsstrukturen in Krisensituationen.
Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß informierte sich bei einem Besuch an der Universität Koblenz über die Arbeit der Forschungsgruppe Verwaltungsinformatik / E-Government, die das landesweite Portal für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS-Portal.rlp) mitentwickelt hat. Im Fokus standen unter anderem das neu verfügbare Echtzeit-Lagebild sowie der vernetzte Katastrophenschutz-Plan.
„Inhalte und Ort des diesjährigen Anwenderworkshops stoßen offenbar auf reges Interesse “ fasste die Veranstaltungsorganisatorin aus dem BKS-Portalteam das Zwischenergebnis zu den Anmeldezahlen zum Ende der Sommerpause zusammen.
So sind bei dem Workshop im Kongresszentrum der Firma Boehringer Ingelheim nahezu alle Teilnehmerplätze gebucht und belegen das starke Interesse an den neuesten Entwicklungen und Anwendungen im BKS-Portalumfeld.
Es sind nur noch ein paar wenige Restplätze verfügbar.
Diese werden nach Reihenfolge der bis Sonntag 10. September 2023 eingehenden Anmeldungen zugeteilt.
Das Land Rheinland-Pfalz trauert mit den Angehörigen und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mertesdorf um ihre Feuerwehrkameradin. Sie war gestern während einer dienstlichen Veranstaltung nach einem plötzlichen medizinischen Notfall verstorben. In aufrichtiger Anteilnahme.
Zur schnellen Übersicht mit Blick auf Taktik und Sicherheit bei Wald- und Vegetationsbränden hat die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz in Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, Unfallkasse Rheinland-Pfalz und dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz die Taschenkarte Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung für Führungskräfte entwickelt.
Seiten
Bereits vor der Auslieferung der neuen Polizeihubschrauber wird das Personal der Polizeihubschrauberstaffel im Umgang mit der Winde geschult ...„Ich bedanke mich ausdrücklich bei der Berufsfeuerwehr und der Stadt Koblenz, die sich bereit erklärten, die bisherige gute Zusammenarbeit mit der Polizeihubschrauberstaffel im Bereich der Wasserrettung um die Luftrettung zu erweitern. Die räumliche Nähe zwischen Hubschrauberstaffel und Berufsfeuerwehr Koblenz wird auch hier zu kurzen Wegen und einer schnellen Einsatzbereitschaft beitragen“, hob der Minister hervor.
- ❮ vorherige
- 3 von 263
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.
Stellenbörse
Regionalnachrichten
Unwetterkatastrophe Juli 2021
