Wie bereits im Dezember 2023 in der Anwenderinfo angekündigt, stehen im Frühjahr 2024 erneut verschiedene Webseminare auf dem Programm. Ab sofort können sich Interessierte für das am 22. Januar von 18 - 20 Uhr stattfindende Webseminar „Einstieg in das BKS-Portal.rlp“ anmelden.
...wieder einmal geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende und ich freue mich sehr, zum Abschluss des Jahres wieder ein paar Worte an Sie zu richten: In den vergangenen Monaten konnten wir gemeinsam viel für den rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutz bewegen.
Ich bedanke mich für die stets konstruktive Zusammenarbeit und den guten Austausch, den ich bei den verschiedensten Terminen in diesem Jahr erleben durfte.
Lassen Sie mich exemplarisch einige Punkte aus der Arbeit des MdI für den Brand- und Katastrophenschutz im Land herausgreifen, vor allem im Rahmen unserer Neuaufstellung des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzes......
Elfte Landesverordnung zur Änderung der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (FwEVO)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Ihnen mitteilen, dass die Elfte Landesverordnung zur Änderung der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung durch Herrn Minister Ebling unterzeichnet wurde und in Kürze im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht wird.
Die kommunalen Aufgabenträger erhalten von Landesseite in diesem Jahr Mittel in Höhe von 869.000 Euro zur Beschaffung von insgesamt 17 Fahrzeugen für den Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienst im Katastrophenschutz. .... „Immer wieder wird deutlich, wie wichtig ein gut funktionierender Katstrophenschutz ist. Die Einheiten des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes werden von den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgestellt und meist von den in Rheinland-Pfalz tätigen Hilfsorganisationen betrieben. Sie tragen einen unverzichtbaren Anteil bei, um die Sicherheit unseres Landes zu gewährleisten“, sagte Innenminister Michael Ebling.
„In diesem Jahr fördern wir zusätzlich zur jährlichen pauschalen Zuwendung an die Landkreise 53 Baumaßnahmen sowie 231 Beschaffungen von Fahrzeugen und Einsatzgeräten. Damit setzen wir konsequent unseren Weg fort, gemeinsam mit den kommunalen Aufgabenträgern die Ausstattung unserer Feuerwehren auf den neuesten Stand zu bringen“, so Ebling.
Seiten
Innenminister Ebling: Online-Befragung zu Ehrenamtsstudie beginnt
Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat eine große Online-Befragung der rund 54.500 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz gestartet. Die Befragung ist Teil der Ehrenamtsstudie für die Feuerwehren im Land.
„Ich lade alle Angehörigen unserer Freiwilligen Feuerwehren herzlich ein, sich an dieser wichtigen Befragung zu beteiligen. Als Land wollen wir die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Kommunen bestmöglich unterstützen, damit die Feuerwehren stark und gut aufgestellt bleiben. Dafür sind ihre Erfahrungen und Einschätzungen entscheidend“, sagte Innenminister Michael Ebling.
- ❮ vorherige
- 7 von 296
- nächste ❯