Technischer Hinweis für den Bereich BKS.rlp Cloud
Am Dienstag den 08.04.2025, ist die BKS.rlp Cloud aufgrund von planmäßigen Wartungsarbeiten im Zeitraum von 03:00 bis 09:00 Uhr nicht erreichbar. Falls Sie im genannten Zeitraum auf Daten zugreifen müssen, speichern Sie diese vorher lokal oder richten Sie den Nextcloud Desktop-Client ein und synchronisieren Sie alle benötigten Ordner. Im Rahmen der Wartungsarbeiten werden alle Ihre Geräte, die mit Ihrer Login-E-Mail-Adresse verknüpft sind, abgemeldet. Um den gewohnten Zugriff auf Ihre Daten zu gewährleisten, melden Sie sich bitte anschließend selbstständig wieder an.
Infos zum Einrichten des Nextcloud Desktop Clients finden Sie in unserem Benutzerhandbuch unter folgender URL:
https://bks-portal.rlp.de/benutzerhandbuch/bks-rlp-cloud/einrichtung-desktop-client
„In diesem Jahr fördern wir zusätzlich zur jährlichen pauschalen Zuwendung an die Landkreise 53 Baumaßnahmen sowie 231 Beschaffungen von Fahrzeugen und Einsatzgeräten. Damit setzen wir konsequent unseren Weg fort, gemeinsam mit den kommunalen Aufgabenträgern die Ausstattung unserer Feuerwehren auf den neuesten Stand zu bringen“, so Ebling.
Bereits vor der Auslieferung der neuen Polizeihubschrauber wird das Personal der Polizeihubschrauberstaffel im Umgang mit der Winde geschult ...„Ich bedanke mich ausdrücklich bei der Berufsfeuerwehr und der Stadt Koblenz, die sich bereit erklärten, die bisherige gute Zusammenarbeit mit der Polizeihubschrauberstaffel im Bereich der Wasserrettung um die Luftrettung zu erweitern. Die räumliche Nähe zwischen Hubschrauberstaffel und Berufsfeuerwehr Koblenz wird auch hier zu kurzen Wegen und einer schnellen Einsatzbereitschaft beitragen“, hob der Minister hervor.
"Die Länder Rheinland-Pfalz und Hessen hatten eine Initiative gestartet, um die Gefahrenabwehr entlang des Rheins zu verbessern. Denn eine effektive Bewältigung der Gefahren ist nur durch eine gemeinsame Zusammenarbeit der Länder und Kommunen am Rhein möglich. Aus dieser Überzeugung heraus ist ein neues, leistungsstarkes Hilfeleistungslöschboot entwickelt worden, das ich sehr gerne an die Stadt und die Feuerwehr Bingen übergebe." sagte Innenminister Michael Ebling
Anlässlich der Sitzung des Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) im Rahmen des Aachener Vertrages in Offenburg (Baden-Württemberg) unterzeichneten das Land Rheinland-Pfalz und das Departement Moselle (Frankreich) ein neues Abkommen zur Zusammenarbeit der Feuerwehren im Grenzgebiet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling begrüßten die neuen Regelungen, die insbesondere die Zusammenarbeit unterhalb der Katastrophenschwelle sowie die alltägliche Hilfeleistung der kommunalen Aufgabenträger im Brandschutz und in der allgemeinen Hilfe im Grenzgebiet regeln sollen und mehr Rechtsicherheit bringen.
Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit Landesbrand- und Katastrophenschutzinspekteurin Dr. Kirstin Eisenhauer die Baustelle des neuen Lagezentrums für den Bevölkerungsschutz besichtigt. In den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) soll 2024 ein rund um die Uhr besetztes, hochmodernes Informationszentrum zur Verfügung stehen. Es ist das erste seiner Art in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz.
Seiten
Ein Blick in die Zukunft werfen und gleichzeitig über das vergangene Jahr berichten....
Ich danke Ihnen für Ihr Engagement in den Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes und in den Hilfsorganisationen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2025!
- ❮ vorherige
- 9 von 302
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.