Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass Dr. Kirstin Eisenhauer zur neuen Brand- und Katastrophenschutzinspekteurin des Landes Rheinland-Pfalz (LBKI) ernannt wird. Eisenhauer ist Referatsleiterin im Innenministerium und in der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz für Einsatz- und Grundsatzfragen, sowie finanzielle Förderung zuständig. Zum 01. August 2023 wird sie das neue Amt übernehmen. Dr. Kirstin Eisenhauer ist die erste Frau, die in Rheinland-Pfalz ein solches Amt übernimmt.
Koblenz / RLP. In einer dreiteiligen Online-Seminarreihe schulte die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz die rheinland-pfälzischen Einsatzkräfte zum Thema Wald- und Vegetationsbrände. Die Seminare wurden Donnerstagabends ab 19.00 Uhr als Streaming-Angebote durchgeführt.
„Unser Ziel ist es möglichst viele Einsatzkräfte zu schulen und gleichzeitig den thematischen Austausch vor Ort anzuregen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen für die gemeinsame Teilnahme an den Bildschirmen in den Schulungsräumen der Feuerwehrgerätehäuser zu werben. Die Dozenten der LFKA kamen sozusagen virtuell zur eigenen Feuerwehr.“, beschreibt Akademieleiter Hans-Peter Plattner das Konzept.
Im Fokus der Fachthemen auf den Seiten der Anwenderinfo steht der Themenbereich Wald- und Vegetationsbrände, die Mehrwerte aus der zentralen Einsatzlagekarte am Beispiel der Stürme im Juli, der Umsetzungsstand von digitalen Katastrophenschutzplänen und der Authentisierungsrichtlinie Rheinland-Pfalz.
Mit den heutigen Informationen zum BKS-Portal.rlp Workshop 2023 im Kongresszentrum der Fa. Boehringer Ingelheim und der Freischaltung der Anmeldemöglichkeit blicken wir ins. 2. Halbjahr.
Boppard (ots) - Am vergangenen Sonntag, den 09.07.2023, veranstalteten die Feuerwehr Stadt Boppard, das DRK Rhein-Hunsrück Kreis, das THW OV Simmern/OV Koblenz, die DLRG Boppard und die Polizeiinspektion Boppard den "Blaulichttag" auf dem Markplatz und am Rheinufer in Boppard. Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Jörg Haseneier und Polizeipräsident Karlheinz beteiligten sich diese und viele weitere Organisationen wie das Wasser- und Schifffahrtsamt St. Goar, die Höhenretter, die Notfallseelsorge, die Stefan-Morsch-Stiftung, der Weiße Ring, Rettungsdrohne Rhein-Hunsrück e.V und die Senioren/Sicherheitsberater an dem Event. Die Veranstaltung hatte über den gesamten Tag verteilt trotz der hohen Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius ein hohes Besucheraufkommen und war aus Sicht der Organisatoren der "Blaulichtfamilie" ein voller Erfolg.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Landesregierung trauern um den früheren Innenstaatssekretär Randolf Stich. Er war am 8. November 2022 aufgrund seiner schweren Erkrankung in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Ich habe Randolf Stich für sein hohes fachliches Wissen und seine große politische Erfahrung sehr geschätzt. Sein Tod schmerzt sehr. Weit über die Landesregierung hinaus war er bei den Blaulichtorganisationen, in der kommunalen Familie und bei vielen anderen Partnern der Landesregierung äußerst beliebt und aufgrund seines Sachverständnisses höchst anerkannt. Seine unkomplizierte humorvolle Art wird fehlen, mir ganz persönlich wie auch seinen vielen Weggefährten."
Seiten
Unter dem Titel „Bleib bereit“ hat Innenminister Michael Ebling im Mai 2024 gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, die neue Sensibilisierungskampagne zu Notfallvorsorge und Selbstschutz vorgestellt. Mit der Kampagne sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Themen persönliche Notfallvorsorge und richtiges Verhalten in Gefahrensituationen informiert werden. Nun wird die Kampagne um ein neues Element erweitert: ein Infomobil, das ab sofort im gesamten Bundesland unterwegs ist.
- ❮ vorherige
- 12 von 302
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.