Koblenz / RLP. Einsätze auf Bundeswasser- bzw. Binnenschifffahrtsstraßen unterscheiden sich in vielen Punkten von Einsätzen an Land und fordern somit Feuerwehren und Hilfsorganisationen besonders heraus. Sie müssen ihr Vorgehen an die besonderen Einsatzbedingungen anpassen und zusätzliche Gefahren berücksichtigen.
Erstmalig fand in dieser Woche ein Erprobungsseminar für das „Führen bei Einsätzen zur Gefahrenabwehr auf Binnenwasserstraßen“ statt.
Innenminister Michael Ebling hat am Donnerstagnachmittag die Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) des DRK-Landesverbandes in Sprendlingen besucht und sich vor Ort persönlich von der Leistungsfähigkeit der Einrichtung überzeugt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich mit deutlichen Worten gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte positioniert.
Unter dem Dach der Kampagne „Respekt. Bitte!“ besuchten Dreyer und Ebling wenige Tage vor der Hochphase der Fastnachtsfeierlichkeiten eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Mainz.
Fast 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem gesamten Bundesgebiet erhalten für ihren Einsatz während und nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 die Fluthilfemedaille des Landes
„ Mit der Fluthilfemedaille 2021 möchte sich das Land bei allen Einsatzkräften bedanken und noch einmal seine Hochachtung vor dem in dieser Extremsituation Geleisteten zum Ausdruck bringen...“, sagte Innenminister Michael Ebling
Vor kurzem hat Innenminister Michael Ebling angekündigt, Mitglieder für den Landesbeirat Brand- und #Katastrophenschutz zu berufen. Jetzt war es soweit. Gemeinsam haben sie zudem über die Katastrophenschutz-Neuaufstellung beraten.
Seiten
Nachdem das Gros der Sende- und Empfangsstationen des digitalen Alarmierungsnetzes in den Landkreisen Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz errichtet ist, wurde das Netz in der vergangenen 38. Kalenderwoche einem dreitägigen umfangreichen Test unterzogen. Der Test verlief erfolgreich.
Im Rahmen der umfangreichen Testszenarien lieferten die einzelnen Testfälle zahlreiche Resultate. So konnte beispielsweise das Netz bewusst an seine Grenzen geführt und Verzögerungen, sowie Grund-Funktionsausfälle zur Auslösung von Redundanz Mechanismen provoziert werden. Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass unter den hunderten Testpositionen keine schwerwiegenden Fehler in der Netzfunktion auftauchten.
- ❮ vorherige
- 14 von 301
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.