In den letzten Wochen wurde bereits der 10.000 Einsatzbericht durch Nutzer im BKS-Portal.rlp auf Grundlage der Stammdatensätze (MAÜ) der Leitstellen erzeugt. Es lässt sich feststellen das sich ca. 1/3 der Aufgabenträger bereits mit dem digitalen Einsatzberichtswesen befasst hat und das ca. 1/4 der Aufgabenträger dieses regelmäßig anwendet. Eine Rückmeldung, welche durch mehrere Nutzer an das BKS-Portal.rlp-Team zurückgespielt wurde, ist der Wunsch, an die geschriebenen Einsatzberichte Dateien anhängen zu können. Mit dem aktuellen Update wurde dies im Rahmen einer Testphase nun ermöglicht.
Die Anwenderinfo Juli 2022 zum BKS-Portal.rlp ist ab sofort verfügbar. Darin enthalten sind unter anderem die bereits online veröffentlichten Nachberichte zum Virtuellen BKS-Portal.rlp Workshop im Frühjahr sowie der Beteiligung des BKS-Portal.rlp Teams als Aussteller beim Rheinland-Pfalz Tag in Mainz. Zusätzlich gibt es neue Einblicke zu den Themen digitale Förderverfahren mit ZuSy, Vorstellung von digitalem KatS-Plan und "Echtzeit" Lagekarte / Einsatzberichtsmodul im Landkreis Birkenfeld sowie Infos und Anmeldelink zum bevorstehenden BKS-Portal.rlp Workshop 2022 vor Ort am Campus Landau im September.
Extremhochwasser wie im vergangenen Jahr an der Ahr und in der Eifel sind jederzeit auch am Rhein möglich. Mithilfe von Hochwasserübungen können Kommunen ihr Hochwassermanagement verbessern, um Schäden gering zu halten. Wie man eine solche Übung plant und durchführt, darüber informierte der Workshop „Hochwasserübungen – Sensibilisierung und Training“ vom 7. bis 8. Juni in der BABZ in Ahrweiler.
"Der digitale Einsatzbericht wie auch der KatS-Plan via Portal eröffnen in vieler Hinsicht neue Perspektiven" war das Resümee von Innenminister Lewentz sowie sonstigen Fachgästen, die nähere Informationen zu den digitalen Strukturen rund um das "BKS-Portal.rlp" erhielten. Quizfragen zum Notruf 112, virtuelle Ausbildungszenarien und der QR-Code Zugang zum BKS-Portal als zentrale Datendrehscheibe visualisierte die Thematik für Alt und Jung. Dabei stand das Portalteam vor Ort für Infos aus erster Hand zur Verfügung.
Weiterhin konnten besondere im Portal hinterlegte Einsatzressourcen der Facheinheiten und des THW sowie aus Luxemburg live in der Blaulichtmeile näher in Augenschein genommen werden.
Beim Fest in der Landeshauptstadt — passend zum 75. Landesjubiläum — ist auch das BKS-Portal-Team vom 20. bis 22. Mai 2022 bei "Rheinland-Pfalz sicher" am Rheinufer am Fischtor präsent und stellt die neuesten Entwicklungen der Wissens- und Informationsplattform vor.
Dabei werden Fragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachpublikum zum Einsatz dieser bundesweit einmaligen Plattform gerne beantwortet.
Seiten
Gemeinsam mit Innenminister Michael Ebling hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer eine Übung der beiden neuen rheinland-pfälzischen Hubschrauber am Rhein in Mainz besucht. „Beide Hubschrauber sind groß und leistungsstark. Sie bieten der Polizei künftig bestmögliche Unterstützung aus der Luft. Ihre Rettungswinden und noch größere Wasserbehälter zur Waldbrandbekämpfung sind ein Meilenstein beim Bevölkerungsschutz“, unterstrich der Ministerpräsident.
- ❮ vorherige
- 18 von 302
- nächste ❯