Ab sofort ist eine Anmeldung zur Teilnahme an der diesjährigen Webseminarreihe im Spätherbst möglich. Mit den Themen "Veranstaltungsorganisation/ Portal-Werkzeuge" und "Einsatzberichtswesen" startet das Seminarangebot Anfang November [...] Nächstes Jahr, am 25. März 2022, ist wieder ein BKS-Portal.rlp Workshop als Präsenztermin geplant, der am Campus Landau stattfinden wird. Über den Veranstaltungsbereich im BKS-Portal.rlp können Sie den Termin bereits jetzt sichern und Teilnahmeinteresse und Themenwünsche bekunden.
Rheinland-Pfalz hat mit einem Staatsakt der Opfer der verheerenden Flutkatastrophe gedacht, die den nördlichen Teil des Landes vor gut sechs Wochen heimgesucht hat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprachen den Angehörigen der Opfer ihre tiefe Anteilnahme aus und sagten zu, dass die Region nicht vergessen werde, auch wenn die mediale Aufmerksamkeit irgendwann nachlasse. Ministerpräsidentin Malu Dreyer erklärte, die „Aufbauhilfe 2021“ in Höhe von 30 Milliarden Euro sei eine Garantie dafür, dass die Menschen der betroffenen Region langfristig unterstützt würden.
Mehr als 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in Rheinland-Pfalz, Viele der Ehrenamtlichen im Land sind in der Blaulichtfamilie aktiv. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Innenminister Roger Lewentz deshalb die "Blaulichtmeile" auf dem Ehrenamtstag 2021 in Bad Kreuznach besucht und sich bei den Engagierten der Blaulichtorganisationen insbesondere für ihren Einsatz im Hochwassergebiet bedankt.
Die Landesregierung hat eine Wiederaufbauorganisation eingerichtet, um die kommunale Infrastruktur im von der Hochwasserkatastrophe heftig getroffenen Ahrtal zielführend und effektiv voranzutreiben. Das hat der Ministerrat beschlossen. Die Wiederaufbauorganisation wird unter Leitung von Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß arbeiten.
„Es ist richtig und wichtig, dass wir den nationalen Aufbaufonds über ein Bundesgesetz schnell auf den Weg bringen. Wir brauchen schnell Klarheit darüber, wie das Geld bei den Betroffenen in den Katastrophen-Gebieten verlässlich ankommt. Ich begrüße die Pläne, möglichst noch im August in einer Sondersitzung des Bundestags zu einer gemeinsamen Entscheidung zu kommen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Jeder Tag zähle.
Seiten
Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Daniel Stich zum Innenstaatssekretär ernannt. Er folgt auf Nicole Steingaß und ist künftig unter anderem für die rheinland-pfälzische Polizei, den Verfassungsschutz sowie den Brand- und Katastrophenschutz, den Rettungsdienst und die Streitkräfte zuständig.
- ❮ vorherige
- 22 von 303
- nächste ❯