„Wir helfen den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe gemeinsam sehr schnell und konkret. Wir stehen als Land an ihrer Seite und unterstützen als rheinland-pfälzische Familie gemeinsam“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Finanzministerin Doris Ahnen. Dazu habe der Ministerrat heute wichtige Weichen gestellt und eine Stabstelle Wiederaufbau beschlossen.
Land stellt Soforthilfen bereit – verdoppelt Bundeshilfen –zusätzlich 7,4 Millionen Euro Privatspenden eingegangen.
Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hatten Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Besuch in den vom Hochwasser besonders getroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz den vom Hochwasseropfern Hilfen und Solidarität zugesagt.
„Das Leid ist unfassbar. Wir trauern um die Toten. Unsere tiefe Anteilnahme gilt denen, die einen geliebten Menschen verloren haben.
Nach heftigen Unwettern im Norden von Rheinland-Pfalz sind Helferinnen und Helfer aller im Katastrophenschutz tätigen Organisationen und Einrichtungen sowie viele Freiwillige noch im Dauereinsatz.
Angesichts der Lage in den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Gebieten und der überwältigenden Unterstützungsangebote aus der Bevölkerung sind im Land Spendenkonten eingerichtet. Hinweise zu Vermissten werden über das "Hinweisportal" entgegengenommen.
Sie haben einen sehr schwierigen Einsatz geleistet und dabei viele Menschen versorgt und gerettet. Die Bevölkerung hat großen Respekt vor Ihrer Arbeit und erkennt, dass Sie Hervorragendes geleistet haben. Dem schließen wir uns als Ihre Kollegen ausdrücklich an.
Für den Rücktransport der Soldaten aus Mali forderte die Bundeswehr am Freitag, dem 25.06.2021 die Unterstützung der Großraumrettungswagen Koblenz und Trier an.
Seiten
Der Ministerrat hat heute Hilfen zur finanziellen Unterstützung von privaten Haushalten beschlossen, die von den Unwetterereignissen rund um Pfingsten betroffen waren. Die entsprechende Richtlinie für die Gewährung von staatlichen Soforthilfen des Landes bei außergewöhnlichen, existenzgefährdenden Notlagen unterstützt Privatpersonen in den Landkreisen Südwestpfalz, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg, Germersheim und Bad Kreuznach sowie den kreisfreien Städten Trier und Zweibrücken.
- ❮ vorherige
- 23 von 303
- nächste ❯