28.09.2023

Im Rahmen der Präsidiumssitzung der Oberrheinkonferenz in Mulhouse (Frankreich) unterzeichneten das Land Rheinland-Pfalz und das Département Bas-Rhin (Frankreich) ein neues Abkommen zur Zusammenarbeit der Feuerwehren im Grenzgebiet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling begrüßten die neuen Regelungen, die insbesondere die Zusammenarbeit unterhalb der Katastrophenschwelle sowie die alltägliche Hilfeleistung der kommunalen Aufgabenträger im Brandschutz und in der allgemeinen Hilfe im Grenzgebiet regeln sollen und mehr Rechtsicherheit bringen.


27.09.2023

An der Trinationalen Bevölkerungsschutz-Konferenz wurden Prozesse und Einsatzmittel besprochen, mit denen die grenzüberschreitende Hilfeleistung bei klimabedingten Ereignissen gestärkt werden soll.


26.09.2023

Rund 80 Portalinteressierte folgten der Einladung des BKS-Portal.rlp Teams und kamen am Freitag, den 22. September zum 3. BKS-Portal.rlp Workshop im Kongresszentrum der Firma Boehringer Ingelheim zusammen.


24.09.2023

Minister Ebling und Staatssekretärin Steingaß haben eine mehrtägige Katastrophenschutz-Übung im Landkreis Alzey-Worms mit mehr als 950 Einsatzkräften besucht. „Solche Übungen sind wichtig, um im Ernstfall schnell und zielgerichtet zusammenarbeiten", so der Minister.
Der Landkreis führt an diesem Wochenende eine mehrtägige Katastrophenschutzübung durch. Etwa 950 Einsatzkräfte und die kommunalen Behörden üben ein fiktives Szenario, bei dem es teilweise parallel zu mehreren Großschadensereignissen kommt [...]

19.09.2023

Die rheinland-pfälzische Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Sensibilisierungs- und Informationsmaterialien für Verwaltungsstäbe erarbeitet. Innenminister Michael Ebling betonte in diesem Zusammenhang die entscheidende Rolle funktionsfähiger Verwaltungsstrukturen in Krisensituationen.

Seiten

20.12.2024

René Schubert wird der erste Präsident des neuen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Der 51-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in Führungspositionen der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. Zuletzt war er im Innenministerium Rheinland-Pfalz als stellvertretender Projektleiter für den Aufbau des Landesamtes tätig.
 

Lage RLP

Katwarn - Meldungen aus RLP

  • Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.
Zuletzt aktualisiert: 03:16 13.04.2025© KATWARN