Aufgrund der aktuellen Coronalage starten wir im Frühjahr wieder über unser bekanntes Web-Konferenzssystem mit einer virtuellen Veranstaltung im Kurzformat. Der "Virtuelle BKS-Portal.rlp Workshop", den Staatssekretär Randolf Stich mit einem Grußwort eröffnet, wird am Freitag, den 25. März 2022 ab 15:00 Uhr über das BKS-Webkonferenzsystemaus dem „LFKA-Studio Koblenz“ übertragen.
Die Anmeldung zu dem Termin, sowie ein Video mit Rückblick auf die Veranstaltung im vergangenen Jahr ist ab sofort verfügbar.
"Wir können im neuen Jahr an die Meilensteine 2021" anknüpfen war das Fazit des BKS-Portal-Projektteam bei den ersten Teamabstimmungen Anfang Januar.
Der digitale Jahresrückblick 2021 lässt erahnen, was hier im Einzelnen ansteht.
134 Menschenleben hat die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli allein in Rheinland-Pfalz gefordert. Mein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen, Freunden und Nachbarn, die um die Verstorbenen trauern.
Unser ganzes Land nimmt Anteil. Niemand ist in dieser Situation und mit den Folgen des Hochwassers allein....
In einer riesigen, gemeinsamen Kraftanstrengung steht unser Land den Betroffenen bei.
Dieser gesellschaftliche Zusammenhalt ist es, was Rheinland-Pfalz ausmacht.
Koblenz / Rheinland-Pfalz. Die für das Lehrgangsjahr 2022 zugeteilten Lehrgangsplätze sind an die Aufgabenträger verteilt und können über die Onlinezugänge bei der LFKA abgerufen werden. Grundlagen für die Zuteilung sind der angemeldete Bedarf und der Zuweisungsschlüssel, der vom Arbeitskreis Feuerwehr und der Arbeitsgruppe Katastrophenschutz festgelegt wurde.
Im Bereich der Gruppenführer und Zugführer werden zwei neue Produkte angeboten: eGruppenführerVollzeit eGFV – Freiwillige Feuerwehr und eZugführer Vollzeit eZFV – Freiwillige Feuerwehr. Mit diesen neuen Varianten der Führungsausbildung wird die Ausbildungskapazität gesteigert.
Der Bund hat ein Sirenenförderprogramm aufgelegt, welches die Beschaffung von Sirenen bei den Kommunen mit einem Gesamtvolumen von 4 Mio € unterstützen soll.
Rheinland-Pfalz will das Sirenen-Sonderförderprogramm des Bundes um vier Millionen Euro aufstocken. Damit stünden nach Verabschiedung des nächsten Landeshaushalts insgesamt rund acht Millionen Euro zur Errichtung neuer Sirenen und zur Modernisierung von Bestandssirenen im Land bereit, die von den Kommunen abgerufen werden können. Die letzte Entscheidung trifft der Landtag.
Das Onlineförderverfahren im BKS-Portal.rlp ist freigeschaltet.
Seiten
Fast 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem gesamten Bundesgebiet erhalten für ihren Einsatz während und nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 die Fluthilfemedaille des Landes
„ Mit der Fluthilfemedaille 2021 möchte sich das Land bei allen Einsatzkräften bedanken und noch einmal seine Hochachtung vor dem in dieser Extremsituation Geleisteten zum Ausdruck bringen...“, sagte Innenminister Michael Ebling
- ❮ vorherige
- 8 von 240
- nächste ❯
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.
Stellenbörse
Regionalnachrichten
Unwetterkatastrophe Juli 2021
