Technischer Hinweis für den Bereich BKS.rlp Cloud
Am Dienstag den 08.04.2025, ist die BKS.rlp Cloud aufgrund von planmäßigen Wartungsarbeiten im Zeitraum von 03:00 bis 09:00 Uhr nicht erreichbar. Falls Sie im genannten Zeitraum auf Daten zugreifen müssen, speichern Sie diese vorher lokal oder richten Sie den Nextcloud Desktop-Client ein und synchronisieren Sie alle benötigten Ordner. Im Rahmen der Wartungsarbeiten werden alle Ihre Geräte, die mit Ihrer Login-E-Mail-Adresse verknüpft sind, abgemeldet. Um den gewohnten Zugriff auf Ihre Daten zu gewährleisten, melden Sie sich bitte anschließend selbstständig wieder an.
Infos zum Einrichten des Nextcloud Desktop Clients finden Sie in unserem Benutzerhandbuch unter folgender URL:
https://bks-portal.rlp.de/benutzerhandbuch/bks-rlp-cloud/einrichtung-desktop-client
Innenminister Michael Ebling und der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, haben in Koblenz eine Kooperationsvereinbarung für eine noch engere Partnerschaft zur Stärkung der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Krisenmanagement unterzeichnet. Der Minister und der BBK-Behördenleiter machten sich zudem ein Bild vom aktuellen Stand der Baustelle des Lagezentrums, dem künftigen Herzstück des Landesamtes.
Innenminister Michael Ebling hat den Leiter der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA), Hans-Peter Plattner, in den Ruhestand verabschiedet. Plattner beendet damit nach sieben Jahren in dieser Position seine 30-jährige Laufbahn als Landesbeamter im Feuerwehrdienst.
Heinz Wolschendorf, Referatsleiter für Brand- und Katastrophenschutz der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), wird nach 19 Jahren in dieser Funktion in der kommenden Woche in den Ruhestand verabschiedet. Innenminister Michael Ebling hat ihn daher offiziell von seinen Aufgaben als Landesbrand- und Katastrophenschutzinspekteur (LBKI) entpflichtet.
Das Land Rheinland-Pfalz trauert mit den Angehörigen und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach (VG Puderbach / LK Neuwied) um ihren Feuerwehrkameraden. Er war Karfreitag, nach einem plötzlichen medizinischen Notfall im Einsatz, verstorben. In aufrichtigter Anteilnahme bittet Landes Brand- und Katastrophenschutzinspekteurin Dr. Kirstin Eisenhauer die Feuerwehren, die Einsatzfahrzeuge ab sofort bis zum Abend des 12. April 2024 mit Trauerflor zu versehen.
Die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister Michael Ebling im Innenausschuss bekanntgegeben.
„Für eine neue Feuerwehrstatistik haben wir gemeinsam mit den Kommunen die aktuelle Zahl der Feuerwehrleute erhoben. Im Ergebnis kommen wir in Rheinland-Pfalz auf rund 54.500 ehrenamtlich aktive Feuerwehrangehörige. Dieser erfreuliche Zuwachs ist das Zeugnis der guten Arbeit der Wehrführerinnen und Wehrführer vor Ort“, sagte Ebling. Besonders erfreulich sei auch, dass sich die Zahl der weiblichen Ehrenamtlichen bei der Feuerwehr von 2.900 in den letzten Jahren auf nun 5.300 fast verdoppelt habe.
Seiten
Innenminister Michael Ebling hat am neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz, 18 moderne Kleinbrandsimulationsanlagen an die Brand- und Katastrophenschutzinspekteurinnen und -inspekteure der Landkreise und kreisfreien Städte übergeben.
- ❮ vorherige
- 6 von 302
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Katwarn - Meldungen aus RLP
- Derzeit sind keine aktuellen Warnungen gemeldet.