Zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden und zur Bewältigung von Starkregenereignissen wird das Land zusätzliche 6,5 Millionen Euro bereitstellen. Die erheblichen Neuanschaffungen von Landesseite verstärken die Investitionen der für den Katastrophenschutz zuständigen kommunalen Aufgabenträger vor Ort.
Innenminister Roger Lewentz hat erstmalig drei durch das Land beschaffte
Feuerwehr-Drohnen an die Feuerwehr-Landesfacheinheiten Rettungshunde/
Ortungstechnik (RHOT) im Rhein-Lahn-Kreis, im Landkreis Südliche Weinstraße
sowie in der Stadt Trier offiziell übergeben und diese gemeinsam mit
Landesfeuerwehrinspekteur Heinz Wolschendorf vorgestellt. Mit den Drohnen können
Einsätze in Echtzeit beobachtet und die Bilder direkt in ein Leitfahrzeug oder die
Leitstelle übertragen werden.
Sie sind für die Menschen da und arbeiten für deren Sicherheit: Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz.
IT-Technik spielt dabei längst eine immer entscheidendere Rolle. „Dieses Video zeigt eindrucksvoll, mit wieviel Engagement und Herzblut unsere Einsatzkräfte bei der Sache sind, um Menschen in bedrohlichen und schwierigen Lagen zu helfen nach dem Motto ‚Gemeinsam für Sicherheit‘ “, sagte Innenminister Lewentz bei der öffentlichen Präsentation des neuen Imagefilms. ... "Und die Vernetzung von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst schreitet weiter voran. Künftig wird das Einsatzmanagement mit einem neuen zentralen Einsatzleitsystem (zELS) noch stärker vernetzt“ unterstrich der Minister.
Mit dem Beginn der verkürzten Sommerpause zieht die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz eine erste Bilanz.
Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz veröffentlicht heute das erste E-Learning-Modul zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Dies steht ab sofort allen Einsatzkräften im Portal für den Brand- und Katastrophenschutz des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung...
Seiten
Der Rettungsdienst nimmt während der Corona-Pandemie häufig die zentrale Rolle beim Erstkontakt mit infizierten Patientinnen und Patienten ein und arbeitet an der Schnittstelle zum weiteren Gesundheitswesen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz haben sich gemeinsam mit Manuel González, Vorstand DRK-Landesverband, über den aktuellen Stand der von der Pandemie geprägten Situation beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe informiert.
- ❮ vorherige
- 5 von 181
- nächste ❯
Ticker BKS Rheinland-Pfalz
Lage RLP
Katwarn - Meldungen aus RLP
-
Sonderfall
Lagezentrum der Landesregierung NRW meldet: Coronavirus: Informationen des Landes Nordrhein-Westfalen vom 07.03.2021 12:00. - Mehr