Sehr geehrte Nutzerin des BKS-Portal.rlp,
Sehr geehrter Nutzer des BKS-Portal.rlp,
haben Sie das BKS-Portal.rlp schon einmal mit einem mobilen Endgerät (Tablet, Smartphone etc.) besucht?
Dann bitten wir um Ihre Unterstützung bei meiner Online-Umfrage, die zur weiteren Optimierung des BKS-Portal.rlp beiträgt. Sie ist ab sofort und bis 20.12.2015 für Sie erreichbar und die Bearbeitung der Umfrage bedarf circa 20-30 Minuten.
Innenminister Roger Lewentz hat die langjährigen und herausragenden Verdienste der ehemaligen Kreisfeuerwehrinspekteure Harald Kemptner aus Bechtolsheim, Berthold Simon aus Wörth am Rhein und Hans-Werner Thomas aus Cochem mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz geehrt.
„Was wir in unserem Lande brauchen, ist eine Verantwortungsteilung zwischen Staat und Gesellschaft. Vorbilder für diese Art des uneigennützigen gesellschaftlichen Engagements darf ich heute auszeichnen“
Innenstaatssekretär Randolf Stich hat die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz als wichtige Säule für das System der Gefahrenabwehr im Land bezeichnet. „Von Brandbekämpfung über die Rettung von verunglückten Personen, technische Hilfeleistung bis hin zum Einsatz bei Gefahrstoffunfällen: Unsere Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sind in Rheinland-Pfalz immer zur Stelle und nicht wegzudenken“, sagte Stich bei der Übergabe einer neuen Drehleiter und eines Einsatzwagens bei der Feuerwehr in Stromberg.
Beim zehnten Berliner Abend der deutschen Feuerwehren ist Innenminister Roger Lewentz mit der Deutschen Feuerwehr Ehrenmedaille geehrt worden (Bild: Fotograph/DFV). Mit dieser hohen Auszeichnung werden vornehmlich Personen gewürdigt, die zwar nicht aktiv der Feuerwehr angehören, sich aber in besonderem Maße um die Feuerwehr verdient gemacht haben. Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e.V., hat die Ehrung von Minister Lewentz vorgeschlagen.
Staatssektretär Randolf Stich hat den Einsatz der ganz kleinen Feuerwehrmädchen und -jungen in den Bambini-Wehren als pädagogisch wertvolle Maßnahme hervorgehoben. „Bambini-Feuerwehren sind sowohl eine pädagogische wie auch soziale Bereicherung für unsere Gemeinschaft. Spielerisch kann der ganz kleine Nachwuchs bereits erste Schritte an der Seite von 'echten Feuerwehrleuten' machen und unsere Feuerwehr kennenlernen“, sagte Stich beim Bambini-Feuerwehr-Erlebnistag 2015 in Koblenz.
Seiten
Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß informierte sich bei einem Besuch an der Universität Koblenz über die Arbeit der Forschungsgruppe Verwaltungsinformatik / E-Government, die das landesweite Portal für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS-Portal.rlp) mitentwickelt hat. Im Fokus standen unter anderem das neu verfügbare Echtzeit-Lagebild sowie der vernetzte Katastrophenschutz-Plan.
- ❮ vorherige
- 52 von 303
- nächste ❯