06.09.2017

In der Sommerförderrunde 2017 unterstützt das Land kommunale Bau- und Beschaffungsmaßnahmen der Feuerwehren mit 13,98 Millionen Euro. „Als Teil der inneren Sicherheit im Land genießt die Förderung des Feuerwehrwesens hohe Priorität. Durch neue und technisch fortgeschrittene Ausstattung können effiziente Feuerwehreinsätze gewährleistet werden. Mit den bereitgestellten Fördermitteln können Gemeinden nun die notwendigen Investitionen in diesem Bereich tätigen und so die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger erhöhen“, sagte Innenminister Roger Lewentz.


05.08.2017

Am 7. August 2017 werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung beauftragten Integrierten Leitstellen um 11.00 Uhr das ergänzende Katastrophenwarnsystem KATWARN erneut auf dessen Funktionsfähigkeit testen. Da bisher nicht alle Landkreise oder kreisfreien Städte sich das Nutzungsrecht für dieses Katastrophenwarnsystem gesichert bzw. ihre zuständige Integrierte Leitstelle mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe beauftragt haben, wird das Land gegen 11.15 Uhr die Mobilfunkgeräte aller bisher registrierten Nutzer und Nutzerinnen – rund 440.000 Menschen in Rheinland-Pfalz – im Rahmen eines landesweiten Probealarms ansteuern.


26.06.2017

Alzey/Rheinland-Pfalz – Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) verteilt heute Jodtabletten aus einem Zentrallager in Alzey an die rheinland-pfälzischen Landkreise und Städte, um eine schnellere Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Im Ereignisfall, etwa bei einer Freisetzung von radioaktivem Jod bei Unglücken in Kernkraftwerken, sind die Tabletten nun dichter bei der Bevölkerung. Die schnelle Verteilung aufgrund kürzerer Wege ist enorm wichtig, weil der Zeitpunkt der Einnahme für die richtige Wirkweise der Tabletten entscheidend ist. Bisher waren die Jodtabletten in drei Standorten für das gesamte Land Rheinland-Pfalz gelagert und hätten von dort aus an die Ausgabestellen gebracht werden müssen.


09.06.2017

Innenminister Roger Lewentz hat Hans-Peter Plattner die Leitung der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) übertragen.

„Mit Hans-Peter Plattner erhält die Schule einen kompetenten und erfahrenen Leiter, der sich bisher für den flächendeckenden Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk, mit den vier Sanitätsorganisationen und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft sowie für die zivil-militärische Zusammenarbeit stark gemacht hat“, sagte der Minister.

 


02.05.2017

Innenminister Roger Lewentz hat Harald Schmieg aus Zweibrücken, Wolfgang Schröder aus Höhr-Grenzhausen und Peter Friedrich aus Neustadt an der Weinstraße für ihr langjähriges Engagement in der Feuerwehr mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz ausgezeichnet.

Seiten

17.11.2023

Bereits vor der Auslieferung der neuen Polizeihubschrauber wird das Personal der Polizeihubschrauberstaffel im Umgang mit der Winde geschult ...„Ich bedanke mich ausdrücklich bei der Berufsfeuerwehr und der Stadt Koblenz, die sich bereit erklärten, die bisherige gute Zusammenarbeit mit der Polizeihubschrauberstaffel im Bereich der Wasserrettung um die Luftrettung zu erweitern. Die räumliche Nähe zwischen Hubschrauberstaffel und Berufsfeuerwehr Koblenz wird auch hier zu kurzen Wegen und einer schnellen Einsatzbereitschaft beitragen“, hob der Minister hervor. 

Lage RLP

Katwarn - Meldungen aus RLP

  • Sonderfall

    Zentrale Leitstelle Landkreis Groß-Gerau meldet: Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau vom 17.04.2025 12:52.
  • Mehr
Zuletzt aktualisiert: 18:01 20.04.2025© KATWARN